RINTELN (km). Zahlreiche Mitglieder konnte Vorsitzender Harry Möller jetzt zur Jahreshauptversammlung des Motor-Club Rinteln im ADAC im Hotel "Stadt Kassel" begrüßen. Breiten Raum im Jahresrückblick des Vereins nahm wieder die "Weserbergland-Ausfahrt" ein.
Im letzten Jahr waren mit 177 Teilnehmern so viele wie nie zuvor am Start.
Aus organisatorischen Gründen sollen es in diesem Jahr maximal 145 werden, wie Chef-Organisator Hans-Erich Scheffler erläuterte. Die 18. Oldtimer-Rallye findet am Sonntag, dem 27. April, statt. Anmeldeschluss ist am 24. März.
Das Baujahr der Fahrzeuge darf nicht jünger als Baujahr 1975 sein. Die Teilnahmegebühr beträgt wie im Vorjahr 80 Euro für ein Zweier-Team.
Der Parcours führt diesmal über Möllenbeck, Kalldorf, Vlotho, Löhne, Bünde, Barkhausen, Bad Essen nach Melle, wo eine Mittagspause eingelegt wird.
Zurück nach Rinteln geht es über Wallenbrück, Spenge, Enger, Lippingshausen, Exter, Bentorf und Möllenbeck. -
Bei der Ermittlung der besten Teilnehmer im touristischen Bereich ging es beim Motorclub in erster Linie wieder um die Frequenz der Teilnahme an den diversen Vereins-Aktivitäten, wie Abteilungsleiter Axel Kanne rekapitulierte: Der Oldtimer-Rallye, der Fahrt zum 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, dem Skat- und Knobelabend und den Clubabenden. Und, last not least, konnte sogar mit der Präsenz bei der Jahreshauptversammlung gepunktet werden.
Als Sieger konnte sich am Ende gleich drei Mitglieder für die maximale Punktzahl von 110 feiern lassen:
Wolfgang Schmeding, Friedrich-Wilhelm Rabe und Hans-Erich Scheffler.
Kürzer als gewohnt fiel diesmal der Bericht von Sportleiter Kai-Uwe Entorf aus - weil im verganenen Jahr kein einzige aktiver Racer des MCR am Start war. Dem Vernehmen nach soll das in diesem Jahr anders werden: Der Porsche von Wilhelm Rinne soll möglicherweise bald wieder "flott" gemacht werden. Foto: km