RINTELN (ste). Zu einem Patientenseminar in Kooperation mit der VHS Schaumburg lädt das Klinikum Schaumburg, Kreiskrankenhaus Rinteln, mit Oberarzt Hartmut Hasert am Dienstag, 18. Februar, um 17 Uhr in den Seisesaal des KKH zum Thema "Coxarthrose - Die Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes und ihre operative und konservative Therapie" ein.
Die häufigste Erkrankung des Hüftgelenkes ist der Gelenkverschleiß, die sogenante Coxarthrose, die verschiedene Ursachen haben kann. Normalerweise sind Hüftkopf als auch Hüftpfanne von einer Knorpelschicht überzogen, die ein reibungsloses und schmerzfreies Gleiten im Gelenk ermöglicht. Beim Hüftgelenksverschleiß ist dieser Knorpelüberzug beschädigt, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
Einerseits können Gelenkfehlstellungen Ausgangspunkt von Hüftgelenksverschleiß sein, aber auch Durchblutungsstörungen, Unfälle und Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis können zur Hüftgelenkszerstörung führen.
In der Frühphase der Coxarthrose dienen gelenkerhaltende operative Maßnahmen häufig dazu, einen weiteren Gelenkverschleiß zu verhindern. Bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß stellt die Hüftendoprothesenversorgung (Hüft-TEP) die Therapie der Wahl dar.
Rund um das Thema "Coxarthrose" informiert dieser kostenlose Vortrag.