1. Die Volksbank in Schaumburg als "...Hausarzt für die finanzielle Gesundheit der Mitglieder!"

    Starker Auftritt zur Auftaktveranstaltung / Gesunde Zahlen, neues Bonussystem mit bis zu zehn Prozent Dividende

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Die Volksbank in Schaumburg kann zufrieden mit sich und ihrem Jahresergebnis sein. Während sich andere Geldinstitute in den vergangenen Jahren am Markt verspeckulierten und zum Teil um staatliche Hilfen bitten mussten, steht die Volksbank so gut da wie nie zuvor. Kein Wunder, dass sich Volksbank-Vorstandsmitglied Joachim Schorling zum Auftakt der sieben Ortsversammlungen im Rintelner Brückentorsaal vor rund 350 Besuchern überaus zufrieden zeigte: "Das gute Geschäftsergebnis mit einer erstmalig die Milliardenmarke überschreitenden Bilanzsumme von 1,05 Milliarden Euro ist das Resultat einer nachhaltigen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Kunden und Mitarbeitern unserer Bank!" Freundliche und qualifizierte Mitarbeiter ständen in engem und partnerschaftlichen Kontakt mit den Mitgliedern der Bank: "Vertrauen und Fairness kennzeichnen dieses Verhältnis", so Schorling. Das nachvollziehbare Resultat: "Gute Zahlen!" Als Genossenschaftsbank werde die Volksbank in Schaumburg von ihren Mitgliedern getragen: "Und diese Mitglieder möchten wir künftig gerne noch mehr am Erfolg unserer Bank beteiligen", erklärte Schorling die Einführung eines neuen Bonussystems: "Wer viel mit uns macht, soll auch entsprechend davon profitieren!" Wie das genau funktioniert, das erklärten im Laufe des Abends Michael Fritz und Petra Kallwaß. Schorling prognostizierte, dass das historisch niedrige Zinsniveau auch weiterhin Bestand haben könnte: "Die Inflationsrate kann dabei zum Teil nicht durch die Zinsen aufgefangen werden!" Wie das doch gehen könnte, erläuterte in seinem Vortrag Stefan Horstmann. Er setzte auf eine Streuung des eigenen Kapitals in längerfristige Anlagen, die eigene Immobilie und auch Aktien: "Lassen Sie sich von uns beraten", empfahl Horstmann.

    Dann wählten die anwesenden Mitglieder erst einmal ihre 60 Vertreter und zehn Stellvertreter für die Vertreterversammlung. Pro 60 Mitglieder wird ein Vertreter für die Versammlung gewählt. Auch in den noch anstehenden Ortsversammlungen müssen diese Vertreter durch die Mitglieder gewählt werden.

    Das neue Bonussystem, das die alten Dividendenzahlungen für die Mitgliederzertifikate ablösen soll, stellten dann Petra Kallwaß, Leiterin Vertriebsmanagement, und Michael Fritz, Leiter der Rintelner Volksbank-Hauptstelle, in Form eines Interviews vor. Fazit: Wer viele Geldgeschäfte mit der Volksbank erledigt, der sammelt viele Bonuspunkte. Neben einer Basisdividende wird es dann anhand der angesammelten Bonuspunkte eine Ausschüttung pro Anteil geben: "Maximal 15 Euro, immerhin zehn Prozent Bonus bei einem Anteilswert von 150 Euro!" Ein Bonuspunkterechner ist auf der Volksbank-Homepage eingerichtet, Informationen geben auch gerne die Volksbank-Berater. Ansgar Haverkamp, Leiter des Volksbank-Marktbereichs Rinteln, stellte in der Ortsversammlung den Qualitätsanspruch der Volksbank in Schaumburg heraus. Neben ausgezeichneten Finanzprodukten bietet die Bank ihren Kunden eine ganzheitliche Beratung in jeder Lebensphase. Zur Qualitätssicherung seiner Beratung lässt sich das Bankinstitut in den Bereichen Vorsorge, Baufinanzierung und Immobilien seit Jahren vom TÜV-Saarland testen und mit dem TÜV-Siegel auszeichnen. Kunde und Berater entwickeln gemeinsam einen ganz individuellen, auf die eigenen Bedürfnisse und Ziele abgestimmten Finanzplan. Anhand einer persönlichen Standortbestimmung rund um die Finanzen kann der Kunde selbst beurteilen, ob er zufrieden ist oder etwas verändern möchte. Der Berater zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung der Vermögenslage und Absicherung von Risiken auf und versteht sich als lebenslanger Wegbegleiter des Kunden.

    Das Konzept der Volksbank scheint aufzugehen, die Zahlen sprechen für sich. 12.000 Finanzgespräche im letzten Jahr, 860 Baufinanzierungen, 1.500 Abschlüsse von Bausparverträgen und 600 Rentenversicherungen sind ein klares Signal dafür, dass sich die Kunden stark an ihre Volksbank binden. Daher entwickelte sich auch die Bilanzsumme erfolgreich und erstmals über eine Milliarde Euro. Außerdem stärkte die Bank ihre Eigenkapitalsbasis und macht sich so stark für anstehende Banken-Stresstests. 22.537 Mitglieder zählt die Volksbank in Schaumburg, 260 Mitarbeiter sorgen dafür, dass diese Kunden auch flächendeckend und gut betreut werden.Fotos: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an