DECKBERGEN (ste). Der SC Deckbergen-Schaumburg konnte auf seiner Jahreshauptversammlung das Ende einer jahrelangen Hängepartie seinen Mitgliedern mitteilen. Vorsitzender Dirk Bredemeier freute sich, dass "...Beharrlichkeit und Geduld" des Vereins am Ende auszahlen.
Noch in diesem Jahr könnten die Arbeiten starten, die den Neubau eines Großspielfeldes, den Neubau eines kombinierten Sportvereins- und Feuerwehrgebäudes sowie den Umbau des DGH Schaumburg zu einer Tagespflegeinrichtung beinhalten. "Nach Jahren des Leerlaufs und der Vertagung von Entscheidungen ging es dann recht zügig und schnell", freute sich Bredemeier. Rund 360.000 Euro sollen die Baumaßnahmen kosten, finanziert durch Landessportbund, Stadt und SC-Eigenanteil. Die Mitglieder des SC Deckbergen-Schaumburg stehen mit großer Zustimmung hinter dem Projekt: "Für unseren Verein eine einmalige Zukunftsperspektive", wie Bredemeier meint, der den SC als Breiten- und
Familiensportverein sieht und ein entsprechendes Sportangebot vorhalten will. Schul-Kooperationen werden dazu aufgestellt und hier werden unter anderem die Jungen- und Mädchen-Fußball-Schulmannschaften gecoacht.
Eine neue Kooperation ist mit der Oberschule Rinteln und dem Gymnasium Ernestinum eingegangen worden. Dort wird erstmals eine Mädchen-Fußball-AG angeboten. Denn genau der Frauenfußball ist es, der als Aushängeschild des SC Deckbergen-Schaumburg gilt. Die Fußballfrauen stiegen in die Landesliga auf und wurden "Rintelner Mannschaft des Jahres 2013". Doch auch die anderen Sparten waren nicht tatenlos im letzten Jahr. Die Tischtennisabteilung feierte 40. Geburtstag und mit zwölf Mannschaften sind die Spielerinnen und Spieler am Start.
Spartenleiterin Sabine Ehrlich: "Tischtennis im SC macht Spaß!" Erfreuliche Mitteilung auch aus der Gymnastiksparte. Die Gruppen konnten unter Leitung ihrer Übungsleiter Konny Wollny, Erhard Gnichwitz und Gisela Stasitzek ein aktives und gesundheitsorientiertes Programm absolvieren. Mahnende Worte gab es aus der Fußballsparte: "Meine Mannschaft, mein Verein, meine Heimat!" An diese Werte erinnerte Siegbert Schuba. Während die Frauenmannschaften als leuchtendes Beispiel vorangehen, muss im Herrenfußball so mancher Tiefschlag eingesteckt werden.
Im Jugendfußball lief es besser, die C-Juniorinnen konnten die Kreismeisterschaft gewinnen. Kritik übte Michael Seedorf am Vereins-Wechselverhalten einiger "Eltern": "Jetzt stehen einige Kinder in unseren Mannschaften vor der Frage: Wie geht es weiter!"
Folgende Ehrungen konnte Dirk Bredemeier vornehmen: Für 60 Jahre Helmut Holstein, 50 Jahre Dieter Ebsen, Manfred Skoruppa und Friedel Töhte. 40 Jahre Vereinszugehörigkeit gleich für zwei Dirk Bredemeier, Frank Ehrlich, Wolfgang Gerberding, Jürgen Kahlert, Axel Peddinghaus, Michael Requardt, Carsten Schäfer und Rüdiger Töhte. 25 Jahre für Björn Borst, Julia Meyer, Werner Ulrich, Dieter Worm, Karin Worm, Melanie Schaper und Jan-Hendrik Meyer. Sportler des Jahres wurden die Nummer 1 der Tischtennisdamen, Louisa Stemme, und Sascha Hengst, der ein erfolgreiches Comeback in den Herrenfußball feierte.
Foto: privat