LANDKREIS (em). Seit dem 1. Februar wird kreisweit der erste Drehleitermaschinistenlehrgang durchgeführt. Die Ausbilder Jürgen Aldag und Guido Schmidt konnten am Samstag sieben Teilnehmer aus den Ortsfeuerwehren Bückeburg-Stadt und Rinteln in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen begrüßen. Nach der Empfehlung für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen ist im Landkreis Schaumburg die Kreisausbildung der Feuerwehren um den Lehrgang Drehleitermaschinisten ergänzt worden. Der Ausbildungsplan für die zukünftigen Drehleitermaschinisten enthält insgesamt 37 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht. Zu den Inhalten gehören zum Beispiel Fahrzeugkunde, Anforderungen an Standflächen, Positionierung Drehkranz, Schrittregeln, Sicherheitseinrichtungen Unfallverhütungsvorschriften, Aufbau und Funktion des Korbes sowie der Einsatz von Schleifkorb- und Krankentrage. Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Weitere Drehleitermaschinistenlehrgänge sind geplant. Foto: privat
-
Start des ersten Lehrgangs für Drehleiter-Maschinisten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum