FRIEDRICHSWALD (ste). Mehr als Zweidrittel aller 120 Einwohner Friedrichswalds sind Mitglieder der Ortswehr.
Diese stolze Bilanz zog Ortsbrandmeister Willi Bradt, der eigentlich im letzten Jahr schon mit der Ehrenplakette für 40 aktive Feuerwehrjahre ausgezeichnet werden sollte.
Aus gesundheitlichen Gründen wurde das nun von Stadtbrandmeister Friedel Garbe und dem stellvertretenden Bürgermeister Karl Lange nachgeholt. Außerdem wurden Dirk Geuting und Meik Petig für 25 Jahre geehrt. Befördert wurden Sebastian Bradt zum Hauptfeuerwehrmann und Christian Schlein zum Hauptlöschmeister. Die Taubenberger Ortswehr musste im letzten Jahr vier Mal ausrücken, zu zwei Großbränden in Hohenrode und Goldbeck und zwei Schornsteinbränden im eigenen Ort. Ansonsten war die Wehr im Ort immer dann präsent, wann sie gebraucht wurde; und das soll auch so bleiben.
Denn die 24 aktiven Kameradinnen und Kameraden wollen auch in diesem Jahr wieder beim Osterfeuer, beim Frühschoppen am Himmelfahrtstag, zu Fahrradtouren, Skat- und Knobel-abenden aktiv sein und dabei nie vergessen, dass sie 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr bereit stehen, um im Ernstfall ihre Frau und ihren Mann zu stehen.
Dafür wird ordentlich ausgebildet, geübt und sich in Wettbewerben mit anderen Wehren gemessen. Sein Amt als Jugendwart gab Willi Bradt an Jakob Höller ab, ansonsten bleiben alle Posten in der Wehr so besetzt wie gewohnt.Foto: ste