1. "Der Euro wird Lettland stabilisieren"

    Burkhard Balz reist nach Riga

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Am 9. Juli des vergangenen Jahres haben die Europäischen Finanzminister beschlossen, dass Lettland zum 1. Januar 2014 den Euro einführen wird. Der zuständige Berichterstatter im Europäischen Parlament, Burkhard Balz, erklärte hierzu: "Ich freue mich, Lettland als Mitglied in der Euro-Währungsunion begrüßen zu können. Dies ist ein wichtiges Ereignis sowohl für das Land, als auch für den Euroraum selbst."

    Dank der Entschlossenheit der Bevölkerung und der lettischen Behörden kann Lettland nun beim Euro mitmachen. Nachdem Lettland 2008/2009 mit voller Wucht von der globalen Finanzkrise getroffen wurde, steckte die lettische Wirtschaft tief in der Krise. "Lettland gilt als das Beispiel, wie man erfolgreich durch harte Sparmaßnahmen die Krise bewältigen kann", erklärte Burkhard Balz. "Der Euro wird Lettland weiterhin stabilisieren."

    Burkhard Balz reiste nach Riga zu den Feierlichkeiten anlässlich des Beitritts des Landes zur Eurozone. Dort standen Gespräche unter anderem mit dem lettischen Finanzminister Vilks und dem Notenbank-Gouverneur Rimsevics auf dem Plan. Für den Europaparlamentarier ist der Beitritt Lettlands zum Euro ein Zeichen dafür, dass der Euro in der Krise nicht an Attraktivität verloren hat und dass sich harte Sparmaßnahmen und Reformen durchaus lohnen können.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an