STRÜCKEN (ste). Die Ortswehr Strücken mit Ortsbrandmeister Bernd Entorf freut sich in diesem Jahr besonders auf einen Termin: "Wir bekommen im April ein neues Fahrzeug!" Und zwar ein wasserführendes, wie Entorf betonte. Das war im Feuerwehrentwicklungsplan für einige Wehren als Stärkung der Einsatzfähigkeit so vorgesehen und dafür muss in Strücken an das Feuerwehrhaus angebaut werden. Bereits im Sommer letzten Jahres starteten die Arbeiten.
Entorf hatte allerdings noch mehr freudige Momente auf der Generalversammlung der Wehr, denn er konnte Marie-Christin Heger zur Feuerwehrfrauanwärterin ernennen. Befördern konnte er Raphael Kanagarajah zum Oberfeuerwehrmann, Simon Friedrichs zum Hauptfeuerwehrmann, André Meyer zum Löschmeister und Achim Heger zum Hauptlöschmeister. Und dann waren da noch die "Langjährigen". Immer wieder ist es eine Freude, wenn sich Menschen 40 oder sogar 50 Jahre der Feuerwehr und dem Dienst am Nächsten verschreiben.
In Strücken waren das für 40 Jahre Heinrich Prasuhn und Heinrich Schnare, für 50 Jahre Walter Aldag und Horst Nolting-Kerker. Herausragender Einsatz im letzten Jahr war der Brand von etwa 1.000 Strohballen am Ortseingang von Hohenrode. Die Tragkraftspritze aus Strücken lief hier fast 30 Stunden am Stück.
Foto: ste