WÖLPINGHAUSEN (gi). "Ich hoffe auf ein genauso ereignisreiches und erfolgreiches Jahr wie es das abgelaufene gewesen ist", sagte der Vorsitzende des Infanterieregimentes "Graf Wilhelm" der Weckbatterie Wölpinghausen, Jörg Vogt. In seinem Jahresbericht erwähnte Vogt als Höhepunkte den Kauf des Naturfreundehauses zum 1. Juni 2013 sowie die erste Teilnehme am Biwak auf Schloss Baum.
Aber auch der Besuch des Forte da Graca in Elvas/Portugal im September und die Weihnachtsfeier im Naturfreundehaus werde in guter Erinnerung bleiben. Bereits "abgehakt" in diesem Jahr ist die Neujahrsauftaktveranstaltung im ausverkauften Naturfreundehaus, weitere plattdeutsche Abende in der "Kleinen Freiheit" sind ge-plant am 20. Februar und 27. März jeweils ab 19 Uhr. Für den 15. Februar ist eine Hüttengaudi/Apré-Skiparty, für den 1. Mai ein Turmfest und vom 23. bis 25. Mai ein Biwak auf der Insel Wilhelmstein geplant. Im Frühjahr soll mit der Erneuerung des Dachstuhls und weiteren Renovierungsarbeiten des Naturfreundehauses begonnen werden. Schließlich wird das Domizil des Infanterieregimentes den Namenszusatz "Graf Wilhelm" erhalten. Der Verein zählt 92 Mitglieder. "Das nächste Ziel sind erst einmal 96 Mitglieder", sagte schmunzelnd der Vorsitzende. Die Marke "100" soll dann spätestens zum Jahresende fallen. Foto: gi