LAUENHAGEN (wtz). Das Stück "Witte Wyandotten", beschwerte den Akteuren der Plattdeutschen Heimatbühne Lauenhagen einen ausverkauften Saal im Hülshäger Gasthaus Probst.
Viele Gäste verfolgten die amüsante Gaunerkomödie aus der Feder von Konrad Hansen, der bereits etliche erfolgreiche Stück für das Hamburger Ohnsorg-Theater geschrieben hat. Dreh und Angelpunkt sind weiße Wyandotten, eine aus Amerika stammende Hühnerrasse mit prächtig weißgelblichem Federkleid, "die man besser nicht mit der Rasse Leghorn verwechseln sollte". Sie sind das Ein und Alles von Opa Hartmann (Cord Barnewold), der sie in der Stadt lebend leider nur in seiner Phantasie halten kann. So steigt er seinem Federvieh auch in der guten Stube hinterher. Dies jedoch ausgerechnet in dem Moment, als seine Schwiegertochter Emma (Ute Rösler) mit ihrem windigen Lebensgefährten August (Frank Dollweber) das städtische Anwesen an den zwielichtigen Makler Krawuttke (Michael Zepp) veräußern wollen. Amüsant und agil begeistern Ute Rösler und Frank Dollweber beim Streiten und Pläneschmieden. Beide fassen den Entschluss, Opa Hartmann aus dem Weg zu räumen, um das Immobiliengeschäft abwickeln zu können. Während Opa Hartmann noch mit Tante Pauline (Gerlinde Marek) den Nachmittagskaffee genießt und ihr einen Pelzmantel besorgt, wird Pitt (Eike Ehlerding) als Killer engagiert. Im dritten Akt des Stücks stellt sich dieser jedoch als gar nicht so kaltblütig heraus.
Theaterfreunde, die die Premiere verpasst haben, bieten sich noch weitere Gelegenheiten das Stück anzuschauen. Folgende Spieltermine im Gasthaus Probst sind vorgesehen: 8., 9., 15., 16., 22., und 23. Februar; 1., 2., 7., 9., 15., 16., 22., 23., 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April. Beginn der Aufführungen ist freitags und samstags um 19.30 Uhr sowie sonntags um 18.00 Uhr.
Unter der Ticket-Hotline, die bereits seit ein paar Wochen geschaltet ist, ist der Kartenverkauf sehr gut angelaufen. Sie ist unter der Tel.-Nr. 05721 / 996 437 montags bis freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr erreichbar.
Foto: wtz