STEINBERGEN (ste). Die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Steinbergen stand in diesem Jahr deutlich unter dem Zeichen der Ehrungen für langjährige Feuerwehrtreue. Sechs Mal konnte Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz Auszeichnungen als "oberster Dienstherr" für Feuerwehrleute vergeben, die 50 und mehr Mitgliedsjahre hatten. Seit 50 Jahren dabei ist Karl-Heinz Kater, doch damit nicht genug. Es gab fünf "Super-Jubilare" mit Walter Plassmann und Arno Seelking (je 60 Jahre) und Willi Korf, Helmut Möller sowie Erich Hille mit je 70 Jahren. Sie erhielten die vom Bürgermeister beschaffte "Florians-Statue". Stadtbrandmeister Friedel Garbe konnte dann noch die silbernen Ehrenzeichen für Dirk Olthoff und Andreas Koepke für je 25 Dienstjahre vergeben und er zeichnete Heinz Marchlewski für 40 Jahre Feuerwehr aus.
Die Steinberger Wehr unter Ortsbrandmeister Lars Hildebrandt ist stark. 46 Aktive von 218 Mitgliedern zeugt von einer guten Gemeinschaft in der Wehr. Und es werden mehr. Denise Rinne und Jasmine Weitzel kamen aus der Jugendwehr in die aktive Wehr. Befördern konnte Hildebrandt zur Oberfeuerwehrfrau Steffi Olthoff. Zu Hauptfeuerwehrmännern/-frauen beförderte er Sascha Gomolzig, Nico Steiner und Katja Blauhaus. Erster Hauptfeuerwehrmann ist künftig Thomas Blauscha.
Wie aktiv die Ortswehr Steinbergen ist, wurde aus der Einsatzstatistik deutlich. 35 Mal musste die Wehr ausrücken, davon 22 Mal zu Bränden. Insgesamt kamen so 4.349 Stunden Dienst zusammen. Ein besonders erfreulicher Termin sei dabei die Übernahme des neuen Löschfahrzeuges Typ LF 16/12 im Juni 2013 gewesen.
Foto: privat