1. 80-Jährige wirbt mit 45-jährigem Nachwuchs

    Aktive Wehr würdigt das große Engagement von Marc Vergato und Michael Peters

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEPEN (ka). Auf das 80-jährige Bestehen blickt die Freiwillige Feuerwehr Riepen unter der Leitung des Ortsbandmeisters Michael Peters bei ihrer Jahreshauptversammlung und bezifferte die Nachwuchsabteilung mit 45 Jahren. In Anbetracht der Jubelzahlen ein Grund die Geschichte, das Einsatzgeschehen und die Entwicklung Revue passieren zu lassen. Dass die Ortswehr einen Bestand hat, ist nicht nur an den Zahlen der Einsatzstatistik auszumachen, sondern auch an den engagierten ehrenamtlich Aktiven. Die Mitgliederzahl von 18 Kameraden ist zwar im unteren Bereich der gesetzlich vorgeschrieben Mindestgrenze angesiedelt, doch das motiviert zu einer intensivieren Werbung um aktive Mitglieder. Nur so kann der Brandschutz in Riepen sichergestellt werden. Ein Mitgliederaufschwung ist möglich, dass bewies die im 12. Jahr tätige Kinderfeuerwehr unter der Löschflitzer-Leitung von Sonja Engelking. Eine Werbeaktion ließ die Gruppe in wenigen Monaten von 2 auf 10 Kinder angewachsen. Die Jugendfeuerwehr bezifferte ihre Mitgliederstärke mit 11. Der Ortsbrandmeister benannte die jüngsten Einsätze, die mit einem Brand, zwei technischen Hilfeleistungen, drei Alarmübungen und dem Einsatz im Hochwassergebiet Magdeburg einhergingen. Sie nährten neben Ausbildungseinheiten, Übungen, Wettbewerben und Sitzungen die vielen Dienststunden. Ein guter Ausbildungsstand trägt zum erfolgreichen Einsatzablauf bei. Peters hob besonders die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Nenndorf hervor und berichtete über Einsätze, die gemeinsam aufgrund von Tagesverfügbarkeit bewältigt wurden. Der stellvertretende Ortsbandmeister Frank Sonntag informierte über die Erfahrungen im Brandhaus Lemgo, wo unter realen Bedingungen der Atemschutzeinsatz geübt wurde. Er unterstrich, dass Einsätze unter Atemschutz körperliche Anstrengungen und hohe Leistungsanforderungen darstellen, die nur durch Ausbildung und praktische Erfahrungen zum Erfolg führen. Der Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote würdigte die 25-jährige aktive Mitgliedschaft von Marc Vergato mit dem Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen und Gemeindebrandmeister Friedhelm Möller beförderte Ortsbrandmeister Michael Peters zum Brandmeister. Die Kameraden sprachen sich für Eckhard Wille als Sicherheitsbeauftragter und Martin Wiehenkel als Atemschutzbeauftragten aus. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an