OBERNWÖHREN (nb). "Sideswing", "Double Under" oder "CrissCross": Damit kann der Laie erst einmal nichts anfangen. Wie die Kinder der Grundschule am Bückeberg nun wissen, handelt es sich dabei um verschiedene Figuren der Trendsportart "Rope Skipping", einer professionelleren Variante des Seilspringens. Vermittelt hat ihnen diese die Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin Marina Bauer im Auftrag der "Deutschen Herzstiftung". Im Präventionsprojekt "Skipping Hearts" ("Springende Herzen"), dessen Name bewusst doppeldeutig gewählt ist, sollen Schüler schon früh lernen, dass Sport für ein kräftiges Herz und ein gesundes Leben wichtig ist. "Der Kreislauf wird angeregt, außerdem fördert das Seilspringen bei Kindern Koordination, Motorik und auch die Ausdauer", sagte Bauer. Durch das gemeinsame Training wird der Teamgeist gefördert und so nebenbei auch die Integration körperlich wie sozial schwächerer Kinder verbessert. Das Wichtigste aber ist, dass die Kinder Spaß haben, denn die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren, auch zu mehr Bewegung.
Die Begeisterung hat sich bei der 4 a von ganz allein eingestellt. Einen Vormittag lang hatten die Schüler Gelegenheit, ihr neues Trainingsgerät zu testen. Den Kindern einen gesunden Lebensstil zu vermitteln ist eben vielen eine Herzensangelegenheit. Mehr zum Projekt auf www.skippinghearts.deFoto: nb