1. Neujahrsempfang der Frauen-Union

    Diskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Beermann über Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Der Vorstand der Frauen Union (FU) Schaumburg hat zum FU-Neujahrsgespräch in den Stadthäger Ratskeller geladen. Als Hauptredner berichtete der CDU-Bundestagsabgeordnete Maik Beermann über seinen Arbeitsstart im Parlament und sprach Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den demografischen Wandel und die Entwicklung im ländlichen Raum an. "Die Eingewöhnungszeit ist vorbei", so Beermann, der bei der Wahl 2013 erstmals den Sprung in den Bundestag geschafft hatte. Beermann sprach zunächst zu den Rentenplänen der CDU/SPD Koalition.

    Die CDU könne die Veränderungen bei der Mütter-Rente als Erfolg verbuchen. "Es ist wichtig, dass hier Gerechtigkeit geschaffen wird", so Beermann. Gerade die Frauen, die vor dem Jahr 1992 Kinder erzogen hätten, hätten häufig zu diesem Zweck darauf verzichtet, ihre Karriere voranzutreiben. Immerhin habe es die heute vorhandenen Möglichkeiten zur Kinderbetreuung damals noch nicht gegeben. Bei der von der SPD in den Koalitionsvertrag eingebrachten Rente ab 63 für langjährig Rentenversicherte gelte es, genau auf die Umsetzung zu achten. Das neue Gesetzt dürfe nicht dazu führen, dass viele Arbeitnehmer bereits mit 61 aus dem Berufsleben scheiden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibe ein Schwerpunktthema. Auf kommunaler Ebene gelte es bei Krippe und Kindergarten die Angebote an die Lebenswirklichkeit der Familien anzupassen.

    Mit flexiblen Modellen könnten die Betreuungszeiten auch im ländlichen Raum ausgedehnt werden. Außerdem seien Unternehmen in Projekte einzubinden. Immerhin würden auch diese von der verbesserten Betreuung profitieren. Wichtig sei, dass der Bund sich an den Kosten beteilige und so Kommunen entlaste. Im Bereich der Eingliederungshilfe etwa übernehme der Bund einen erheblichen Kostenblock.

    Im Bereich der medizinischen Versorgung auf dem Lande müsse man für neue Lösungswege offen sein. Beermann verwies auf Möglichkeiten, Ärzte zu gewinnen bis hin zum Modellprojekt einer mobilen Arztpraxis.

    Zu Beginn der Veranstaltung hatten sich die Vorsitzende der FU-Schaumburg Melanie Thiem und ihre Vorstandsmitstreiterinnen den Gästen vorgestellt. Der FU-Neujahrsempfang solle die Gelegenheit zu intensivem Austausch geben, so Thiem. Heiko Tadge, CDU-Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Stadthagen, erklärte in seinem Grußwort, dass er im Wahlkampf nicht zuletzt auf die Unterstützung von FU und Junger Union setze. Es bestehe die Chance, "in einigen Kommunen des Landkreises der Ruder herzumzuwerfen", so Tadge.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an