1. "Keine Wehr strahlt so hell wie die Rolfshäger" Fast neues Fahrzeug ist zurück / 45.000 Euro für Aufbau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (us). Groß ist die Freude bei der Ortsfeuerwehr Rolfshagen gewesen, als kürzlich das Löschgruppenfahrzeug 8 (LF 8) nach vielen Wochen aus der Werkstatt zurückgekommen ist. "Es ist ein fast neues Fahrzeug und bei Einsätzen auf der Autobahn sind wir künftig leicht zu erkennen – wir strahlen am Hellsten", stellte Ortsbrandmeister Stefan Meier jetzt beim Neujahrsempfang fest. Das LF 8 aus dem Jahr 1991 hat nicht mehr den Ansprüchen der Ortswehr ausgereicht. Da aber das Chassis des Feuerwehrautos noch völlig intakt war, hatte man sich bei Rat und Verwaltung der Gemeinde Auetal dazu entschlossen, nur den Aufbau zu erneuern und diesen auch modernisiert bestücken zu lassen. 45000 Euro hat das insgesamt gekostet. "Wesentlich weniger als ein neues Fahrzeug. Alle sind damit zufrieden und die Ortswehr Rolfshagen ist gut gerüstet für die nächsten Einsätze", stellte Bürgermeister Thomas Priemer fest. Das Besondere an dem "neuen" LF 8 ist die Beleuchtung, und zwar die des Fahrzeuges und die Möglichkeiten, die es für die Ausleuchtung einer Einsatzstelle bietet. "Rund um das Fahrzeug sind LED-Leuchten installiert, die uns auch Licht für das Wageninnere bieten, um problemlos auf unser Einsatzmaterial zuzugreifen", erklärte Stefan Meier. Außerdem kann ein lichtstarker Strahler elektrisch einige Meter hoch ausgefahren werden und somit Einsatzstellen absichern."Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit dem Fahrzeug jetzt wieder mit dem 2. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft ausrücken dürfen. Das war vorher nicht möglich, weil unsere Ausstattung nicht ausgereicht hat", stellte Meier fest.

    Noch etwas Neues konnte der Ortsbrandmeister vermelden: "Wir arbeiten jetzt mit der Jugendfeuerwehr Bernsen zusammen und können so unserem Nachwuchs mehr Möglichkeiten bieten. Außerdem planen wir eine Kinderfeuerwehr." Damit soll die Zukunft der Ortswehr gesichert werden. Foto: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an