LAUENHAGEN (wtz). Reichlich zu tun hatten die Mitglieder der Feuerwehr Lauenhagen im vergangenen Jahr. Sie waren nicht nur bei zwei Bränden und zwölf Hilfeleistungen vor Ort zur Stelle. Einige aktive Mitglieder wurden auch beim Hochwasseralarm in Magdeburg eingesetzt, um dort schnelle Hilfe zu leisten. Von den insgesamt fast 8.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden fielen etwas über 2.000 auf das Einsatzgeschehen und über 2.300 auf die Organisation und Durchführung eines Jugendzeltlagers. Die Jugendwehren aus der Samtgemeinde und sogar Gäste aus Polen konnte man auf dem Sportgelände begrüßen. Hier war für eine Woche eine Zeltstadt entstanden, in der ein buntes Programm geboten wurde.
Die Wehr zählt aktuell 300 fördernde Mitglieder. Aus ihren Reihen wurden Frank Bövers für 25 treue Jahre sowie Berthold Kuban und Wilfried Korte für 40 Mitgliedsjahre mit Urkunden geehrt. Unter den 35 aktiven Mitgliedern erhielten Gerhard Korte und Dieter Kubba Ehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaften. Per Handschlag wurde Liam Doyle zum Feuerwehranwärter ernannt und mit neuen Schulterstücken ausgestattet. Eine Beförderungsurkunde gab es für Jugendwart Tobias Bödeker, der zum Hauptfeuerwehrmann ernannt wurde. Auch in diesem Jahr über eine Urkunde freuen durfte sich Andreas Ebbighausen; der stellvertretende Ortsbrandmeister ist jetzt Oberlöschmeister. Foto: wtz