1. Der "BürgerBus Lindhorst" soll mit drei Linien starten

    Ehrenamtlich tätige Fahrerinnen und Fahrer werden weiterhin gesucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Der "Bürgerbus - Verein Samtgemeinde Lindhorst" hat sich auf seiner jüngsten Vorstandssitzung für drei Linien in der Samtgemeinde ausgesprochen. Knut Utech, Sachbereichsleiter ÖPNV des Landkreises, und die zukünftigen Fahrerinnen und Fahrer waren in die Entscheidung eingebunden.

    Der Beschluss sieht vor, dass die Gemeinden Beckedorf, Heuerßen und Lüdersfeld eigene Linien zum Lindhorster Zentrum erhalten. Der

    Vorsitzende Hans Bielefeld stellte zunächst die Ergebnisse der Testfahrten des für Linienführung und Haltestellen zuständigen Ausschusses zur Diskussion. Mit Start und Ziel Hof Gümmer in Lindhorst können danach bei etwa 35 Minuten Fahrzeit je Linie alle drei Strecken im 2-Stunden-Takt abgefahren werden. Den Fahrgästen stehen bei diesem Rhythmus fast neunzig Minuten für Besorgungen in Lindhorst zur Verfügung. Dieser Rhythmus ist auch für den Nachmittag ab 14.00 Uhr denkbar, allerdings ist der Verein dafür auf weitere, ehernamtlich tätige Fahrer angewiesen. Acht interessierte Fahrerinnen und Fahrer stehen mittlerweile zur Verfügung. Gefragt sind Frauen und Männer über 21 Jahre mit Führerschein Klasse B und mindestens zweijähriger Fahrpraxis, die sich stundenweise ehrenamtlich für die Bürger der Samtgemeinde einsetzen. Der Erwerb des "Kleinen Personenbeförderungsscheins" wird vom Bürgerbus-Verein finanziert und berechtigt zum Fahren eines Kleinbusses mit bis zu acht Fahrgästen. Auch Fördermitglieder können viel Gutes für das Projekt Bürgerbus bewirken. Sie setzen sich dafür ein, durch einen regelmäßigen Linienverkehr die Wohnqualität in der Samtgemeinde zu verbessern. Außerdem tragen sie mit ihrem Jahresbeitrag dazu bei, beispielsweise die Kosten für Kraftstoff sowie für die Wartung und Pflege des Busses tragen zu können. Nähere Auskünfte erhalten Interessierte bei den Vereinsvorsitzenden Hans Bielefeld (Telefon 05725/6064) und Günter Kasulke (05725/4628). Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an