Geblieben ist der erste Vorsitzende Wilfried Block, der in seinem Amt erneut bestätigt wurde. Als zweiter Vorsitzender wurde Hartmut Erben gewählt und löst damit Ernst Liebrecht ab, der aus Altersgründen ausgeschied. Laut Vereinsvorstand sind es "große Schuhe", die sich Erben damit angezogen habe, da Liebrecht erheblich dazu beigetragen habe, dass der Verein von ehemals 32 Mitgliedern auf über einhundert angewachsen ist. Als neuer Kassierer folgt Jörg Peppernick Monika Insinger, die laut Block mit ihrer freundlichen Art dafür gesorgt hat, das die Vereinskasse einen "dicken Bauch" bekam und der Verein somit endlich eine Reihe von lange geplanten Präsentationen historischer Geräte und Dokumente realisieren kann. Als neue Beisitzer konnten Boris Wanjura, Annegret Lahmann und Denis Laroche begrüßt werden, die ihre Vorgänger Anneliese Buhlmann und Harald Kuhlmann ersetzen. Das neue Jahresprogramm folgt dem traditionellen Jahr der Heringsfänger: Im Mai findet ein Seemannsgottesdienst statt, Anfang Juli das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Matjesessen. Ebenfalls fest eingeplant ist der Tag der Heringsfänger im Museum in Heimsen, das Totengedenken vor dem Ehrenmal der Heringsfänger im November, das an die auf See gebliebenen Männer aus den Heimatgemeinden erinnert, sowie eine Reihe weiterer Ausflüge im Jahresverlauf.
Da die Vereinskasse mit "vorsichtiger Hand" geführt worden sei, übernahm der Verein die Kosten des anschließenden gemütlichen Ausklangs.
Wer sich für die Geschichte der Heringsfänger aus Schaumburg Lippe interessiert, kann zurzeit im Amtspfortenmuseum eine Sonderausstellung zum Thema besuchen. Ebenso sind einige Bücher über die Heringsfänger aus Schaumburg Lippe, den Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung sowie eine anlässlich des Jubiläumsjahres gestaltete Festschrift im Museum oder über den Verein erhältlich.
Foto: privat