1. Ein historischer Spaziergang

    Bebilderte Spurensuche durch Ottensen / Exemplare kostenlos erhältlich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OTTENSEN (bt). "Historische Ortsspaziergänge" nennt sich ein Projekt der Schaumburger Landschaft, das vor zehn Jahre gestartet wurde. 37 solcher Spaziergänge sind nach Aussage von Projektleiter Karl-Heinz Oelkers mittlerweile veröffentlicht. Zusammen mit Sophie und Willi Mensching sowie Marie Asche hat Oelkers jetzt die Nummer 38 dieser Reihe hergestellt: einen historischen Spaziergang durch Dorf und Flur Ottensen. 26 Fotos mit Ottenser Motiven, darunter das Mausoleum, die alte Revierförsterei und natürlich das heutige Dorfgemeinschaftshaus, die Alte Schule, sind auf der im DIN A3-Format gehaltenen plakativen Publikation enthalten. Eine auf derselben Seite abgedruckte Karte weist auf den Standort der Motive hin. Sophie Mensching hat zu den Bildern erklärende Text verfasst, Willi Mensching die Motive auf die Platte gebannt. Zusammen mit Karl-Heinz Oelkers ist Marie Asche durch Feld und Flur gestreift, um kleine Kulturgüter zu finden und für die Aufnahme in den Rundgang vorzuschlagen. Alle beteiligten Personen haben sich ehrenamtlich eingebracht. Ein Poster mit historischen Karten zum Dorf Ottensen ergänzt die Veröffentlichung. Für die Ottenser Bürger mag es interessant sein, dass die Karte, die 1854 zu Zeiten des Kurfürstentums Hessens verfasst wurde, aufgrund der dazwischen befindlichen Grenze keinerlei Anbindung des Dorfes Ottensen an die benachbarte Gemeinde Lindhorst aufweist.

    Alle "Ortsspaziergänge" sind Teil des Projekts "Spurensuche Schaumburger Land". Dabei steht das Bemühen im Vordergrund, Kulturgüter des Landstrichs zu benennen und zu erhalten. Denn sie prägen nach dem Verständnis der mit dem Projekt befassten Personen Landschaft und Ortsbilder in besonderem Maße und machen den besonderen Charakter des Landes aus. Der Ottenser Spaziergang wird in hundert Exemplaren hergestellt und ist kostenlos über Sophie Mensching (05725/913543) zu erhalten. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an