"Das gesamtwirtschaftliche Wachstum wird 2014 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich nicht nur an Tempo gewinnen, sondern auch auf einer breiteren Basis erfolgen", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Heinz-Walter Wiedbrauck in seinem Einführungsreferat. So sei ein Anstieg des Brutto-Inlandsproduktes von 1,8 Prozent erreichbar. Voraussetzung sei eine weitere Erholung der Wirtschaft des Euroraumes und Rückenwind durch eine anziehende Weltwirtschaft. Die vergleichsweise hohe Beschäftigung und die Lohnerhöhungen würden die Konsumbereitschaft der Deutschen weiter stärken. Für 2014 sei zu erwarten, dass neben dem Konsum mehr und mehr die Ausrüstungsinvestitionen zur Konjunkturbelebung beitragen würden. Kräftiges Wachstum könne jedoch nur erreicht werden, wenn die Schuldenkrise in Europa nicht wieder aufflamme und im US-Haushaltsstreit eine Eskalation vermieden werde, so Wiedbrauck. Der Vorstandsvorsitzende erwartet einen stabilen Arbeitsmarkt. Bei einem weiteren Beschäftigungsaufbau werde die Arbeitslosenquote etwa auf dem derzeitigen Niveau von 6,9 Prozent verharren. Wiedbrauck kritisierte die Politik der neuen Bundesregierung scharf. Die Große Koalition verteile mit der Mütterrente und der Aufweichung der Rente mit 67 soziale Wohltaten, die langfristig die solide Finanzierung des Rentensystems sprengen würden. Damit "unterminiert sie die Reformerfolge früherer Regierungen" statt diese fortzuentwickeln. Die Volksbank Hameln-Stadthagen sei mit ihrem Geschäftsergebnis 2013 sehr zufrieden. Umso mehr, als dieses in einem Umfeld mit "historisch niedrigen Zinsen sowie ebenso historisch hohen aufsichtsrechtlichen Anforderungen" erreicht worden sei. Im Landkreis sei in 2013 vor allem in Immobilien, betriebliche Erweiterungen und erneuerbare Energien investiert worden. Nach der Rede von Heinz-Walter Wiedbrauck tauschten sich die fünf "Schaumburger Wirtschaftsweisen" in einer Podiumsdiskussion über die Entwicklung im Landkreis Schaumburg aus (nebenstehend).Foto: bb
-
"Wirtschaftswachstum wird an Tempo gewinnen"
Treffen der "Schaumburger Wirtschaftsweisen" beim Neujahrsforum der Volksbank / Konjunkturbelebung erwartet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum