1. "Superbeck" feiert Erfolge der Vorzeigewehr

    80 Jahre Aktivenwehr, 60 Jahre Musikzug, 35 Jahre Jugendarbeit und jede Menge Siege in Wettbewerben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÖLLENBECK (ste). Markus Dinter ist deutschlandweit wohl der bekannteste Ortsbrandmeister. Seine Jugendwehr hat ein Abo auf den Titel des "Deutschen Meisters" und seine Wehr steht da wie eine "Eins".

    Da lässt sich prächtig Jahreshauptversammlung feiern, denn Leistung zahlt sich am Ende auch aus.

    Dass die Wehr allerdings nicht nur auf dem Wettkampfplatz Vorzeigearbeit leistet, sondern auch bei Einsätzen ihre Schlagkraft unter Beweis stellt, das wurde 15 Mal im letzten Jahr bei Bränden, Gefahrguteinsätzen, technischen Hilfen, Unfällen und Übungen gezeigt.

    Bezeichnend dabei auch die Weitsicht des Ortsbrandmeisters bei der Bergung eines Verletzten unter einem umgestürzten Minibagger: "Es macht manchmal mehr Sinn, auf das richtige Bergungsgerät zu warten, als vorschnell ein nicht kalkulierbares Risiko einzugehen!"

    Einen prächtigen Stand hat die Ortswehr Möllenbeck bei der Bewertung durch die Ersteller des Feuerwehrentwicklungsplans. Nachbessern müssen die Klosterdörfer in Sachen Atemschutzgeräteträger und freuen dürfen sie sich auf die Entscheidung, dass ein wasserführendes Fahrzeug im Jahr 2015 hier stationiert werden soll.

    Dinter mahnte in diesem Zusammenhang zu einer besseren Beteiligung an den Übungsdiensten: "Wir müssen die intakte Kameradschaft und Geschlossenheit in unseren Reihen bewahren!" Grund zum Feiern gab es im letzten Jahr reichlich. 35 Jahre Jugendwehr, 15 Jahre Minilöscher, 60 Jahre Musikzug, "Deutscher Meister" der Jugendwehr in Stadthagen, Landesmeistertitel der Damen und Stadtmeister der Seniorengruppe bei den Eimerfestspielen sind nur einige Highlights. Der erfolgreiche Kuppelcontest wird in diesem Jahr wiederholt am 22. März. Befördert wurden Alexander Schön zum Feuerwehrmann, Eric Lutter zum Hauptfeuerwehrmann, Karsten Nolting und Daniel Jakschik zu Ersten Hauptfeuerwehrmännern, Nils Lösecke und Chris Heise zu Löschmeistern, Kai-Uwe Herchenröder zum Hauptlöschmeister und Markus Dinter zum Brandmeister. Geehrt wurden Jessica Lösecke (10), Tim Schnarre (25), Heinrich Tünnermann (40), Friedrich Tegtmeier, Heinrich Menneking und Herbert Wolter für 60 Jahre Wehrtreue. Die Leistungsspange in Bronze erhielte Steffi Klug, Dennis Struckmeier, Domenik Homeier, Niklas Laskowski und Alexander Schön.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an