1. Mit Ideen und Motivation ins neue Geschäftsjahr

    Wirtschaftsforum verzeichnet Erfolge, aber auch Austritte / Zwei-Jahresrhythmus für die Weihnachtsmeile

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HASTE (Ka). Das Wirtschaftsforum Haste unter dem Vorsitz von Dr. Margit Götzlaff traf sich zur Jahreshauptversammlung im Hotel-Restaurant Seegers, um Rückblick und Vorschau zu halten. Mit nunmehr 41 Mitgliedern startet das motivierte Team in ein abwechslungsreiches und aktives Jahr, informierte Dr. Götzlaff und bedauert den Austritt von acht Mitgliedern, u.a. wegen Geschäftsaufgabe. Sie begrüßte neben einer Neuaufnahme auch als Gast den Haster Bürgermeister Sigmar Sandmann in der Unternehmer-Runde. Nach der Neuformierung des Vorstandes im vergangenen Jahr startete das Wirtschaftsforum engagiert durch und konnte auch auf viel Altbewährtes zurückgreifen.

    Die Mitglieder sprachen sich für einen Zwei-Jahres-Rhythmus der Weihnachtsmeile aus und teilten erste Aktionshöhepunkte mit.

    Die Weihnachtsmeile wird wind- und wettergeschützt auf Seegers Gelände stattfinden, befürwortete auch Margarete Seegers, die den Platz für viele Angebote bereithält. Ein Musikschul-Orchester hat bereits eine Anfrage bezüglich eines Auftritts gestellt, freute sich Dr. Götzlaff. Zahlreiche Ideen und Gedanken kreisten um die Veranstaltung, die von Traditionen geprägt ist und von den Bürgern gut angenommen wird. Der Rückblick fiel aber auch auf das Hohnhorster Angebot im letzten Jahr. Erstmals wurde gemeinsam mit den umliegenden Dorfgemeinschaften ein Weihnachtsmarkt an der Martinskirche veranstaltet. Das Wirtschaftsforum bot Hohnhorst Unterstützung und die Holzhütten an, verzichtete aber auf einen eigenen Standbetrieb.

    Die Vorsitzende lobte den konstruktiven Austausch und das gute Miteinander mit der Nachbargemeinde, konzentriert sich aber für die Bürger auf die Weihnachtsmeile und die damit verbundenen Vorarbeiten. Das Thema "Unterstützung eines lebensbedrohlich erkrankten Kindes" im Nachbarort Helsinghausen beschäftigte die Unternehmer ebenfalls. Es wurde sich darauf verständigt, dass die Unterstützung durch die engagierten Befürworter Umsetzung erfährt.

    Bei der Spendenaktion kam ein Betrag in Höhe von 5.443,16 Euro zusammen, die der Familie des bereits verstorbenen Kindes zukam. Das Wirtschaftsforum zeigte sich in den letzten Monaten auch von der sportiven Seite. Im ETSV-Jubiläums-Jahr übernahm das Team beim Beachvolleyball-Turnier die Führung und auch die Menschenkicker-Teilnahme beinhaltete zwischen den Stangen spektakuläre Ballwechsel. Beim Schießen innerhalb des Dorfgemeinschaftsfestes übernahmen die Vorsitzenden Götzlaff und Andre Polle die Rott-Königswürde.

    Als nächste Termine werden die Stammtisch-Treffen am 4. Februar, 4. März, 1. April und 6. Mai, um 19.30 Uhr, abwechselnd bei Seegers oder im Calabria benannt.

    Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an