BÜCKEBURG (hb/m). Über drei Jahre wurden David, Jacob, Lucas und Anita mit Kameras begleitet, beobachtet und befragt. Hauptdarsteller sind die vier Schüler einer Münsteraner Grundschule in dem Dokumentarfilm "Berg Fidel", den die Bückeburger Grünen am Freitag, 24. Januar, um 19.30 Uhr, im "Hofcafé Peetzen 10", Eveser Straße 45, zeigen werden. Darin wird beschrieben, wie die Inklusion, der gemeinsame Schulbesuch von behinderten und nichtbehinderten Kindern, ohne großes Brimborium gelingen kann.
Es wird keine Debatte altbekannter Argumente geboten; vielmehr entdecken die Zuschauer eine besondere Entwicklung der unterschiedlichen Persönlichkeiten mit ihren speziellen Handicaps, die ml körperlicher, mal seelischer und mal sozialer Natur sind. "Wie kann die Schule dem Einzelnen helfen, Schwächen anzunehmen und auf Stärken zu bauen?", fragt die "Berg Fidel" die Schule.
Regisseurin Hella Wenders greift dies auf und dokumentiert mit liebevollem Blick. Für anschließende Fragen steht Anja Piel, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag, zur Verfügung.