Ein strittiger Punkt zwischen Gemeindebrandmeister Jürgen Wilkening und Samtgemeindebürgermeister Uwe Heilmann war, ob für die Sanierung des Pohler Feuerwehrhauses Geld bereitgestellt werden soll. Am Ende einigte sich das Fachgremium auf einen Kompromiss: Es wurde empfohlen, die 40 000 Euro, die für die Umstellung auf Digitalfunk vorgesehen waren, als ersten Ansatz für das Bauvorhaben in Pohle herzunehmen.
140 000 Euro investiert die Samtgemeinde, damit am Rodenberger Gerätehaus ein Anbau errichtet werden kann. Dazu kommen laut Plan rund 50 000 Euro für Verbrauchsmaterial, rechnete Heilmann zum Einstieg in die Aussprache vor.
Es müsse eine "Neubewertung der Wehren in Bezug auf weitere mögliche Bauvorhaben" geben, so der Samtgemeindebürgermeister.
Für die Pohler Feuerwehr müsse dringend etwas getan werden, hob Wilkening zu einer längeren Stellungnahme an. Die Schutzkleidung komme mit krebserregenden Abgasen in Kontakt. Die Treppe birge ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, grundsätzliches bestehe dringender Handlungsbedarf. Bereits vor vier Jahren habe man darauf hingewiesen, sagte Wilkening. 75 000 Euro sei bereits durch eine entsprechende Abstimmung des Fachausschusses bewilligt worden, passiert sei bislang aber nichts. "Obwohl ein Beschluss vorliegt", kritisierte Wilkening weiter. Heilmann erinnerte den Gemeindebrandmeister daran, dass der Fachausschuss lediglich Empfehlungen abgeben kann. Außerdem sei man bestrebt, in 2014 ohne Neuverschuldungen auszukommen.
Da gelte es, Prioritäten zu setzen und Geduld zu zeigen. Ralf Sassmann von der Wählergemeinschaft Rodenberg (WGR) machte den Vorschlag, zugunsten der dringenden Arbeiten in Pohle auf den Ausbau des Digitalfunks zu verzichten. Einstimmig votierten die Ratsvertreter für diesen Antrag. "Wir können gerne das Geld für den Hochbau in den Plan schreiben, das bringt uns in der Sache aber nicht weiter", gab Heilmann zu bedenken.
Der Gemeindebrandmeister ließ in seiner Kritik nicht nach. Politik müsse glaubwürdig bleiben, so seine Meinung und daher müssten Versprechen auch eingehalten werden.