BAD NENNDORF (em). Mehr als 25 Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde Bad Nenndorf haben zu Jahresbeginn 5660 Euro für Kinder in Not "ersungen". Die Mädchen und Jungen sammelten Spenden im Auftrag der Kirchengemeinden St. Petrus Canisius Hohnhorst, Mariä Himmelfahrt Rodenberg und St. Markus Lauenau ein.
"Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit", hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr. Drei Tage waren die Kinder und Jugendlichen als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen der Pfarrei unterwegs, brachten den Menschen den Segen "Christus segne dieses Haus" und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 5660 Euro kamen zusammen. Den Abschluss der Aktion bildete die gemeinsame Feier der Heiligen Messe mit Pfarrer Peter Gerloff in Bad Nenndorf, an der die jungen Sternsinger aus allen drei Orten der Kirche "königlichen Glanz" verliehen.
Das 56. Dreikönigssingen steht in Obhut des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger" und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und ist inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 2.000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.