LAUENHAGEN (wtz). Mit dem neuesten Stück der Plattdeutschen Heimatbühne erwartet alle Besucher ein "echter Ohnsorg-Klassiker"; dies verspricht deren Vorsitzender Ulrich Dollweber. Das Stück "Witte Wyandotten" stammt aus der Feder von keinem Geringeren als Konrad Hansen, der bereits etliche erfolgreiche Stücke für die Hamburger Volksbühne geschrieben hat. In dem Stück dreht sich alles um Opa Hartmann (gespielt von Cord Barnewold) dem überall Witte Wyandotten, eine aus Amerika stammende Hühnerrasse, über den Weg laufen. Unermüdlich steigt er den unsichtbaren Hühnern durch die Stube hinterher und macht sich damit nicht nur Freunde. Mit seinem Getue bringt er seine Schwiegertochter Emma (Ute Rösler) und deren Bekannten August (Frank Dollweber) um ein Geschäft mit dem windigen Makler Krawuttke (Michael Zepp). Bald ist ihnen klar, dass es mit Opa so nicht weitergehen kann; er muss weg. Pit (Eike Ehlerding), der schon wegen Mordes gesessen hat, scheint hierfür der richtige Mann zu sein. Mit dabei ist ebenfalls Gerline Marek, die Tante Pauline verkörpert. Die Geschichte verspricht "viel feinsinnigen Humor", erklärt Cord Barnewold, der nicht nur Opa Hartmann darstellt, sondern auch als Regisseur fungiert. So kommt es schon mal vor, dass der Sensenmann auf ein unerwartet ruhiges Opfer trifft und mit diesem ein Schnäpschen trinkt, statt seinem eigentlichen Auftrag nachzugehen. Der erste Vorhang hebt sich am Premierenabend am Samstag, den 1. Februar, um 19.30 Uhr. Traditionell schließt sich diesem ein Tanzabend an. Die Generalprobe beginnt am gleichen Tag um 14 Uhr. Als anschließende Spieltermine im Gasthaus Probst sind vorgesehen: 8., 9., 15., 16., 22., und 23. Februar; 1., 2., 7., 9., 15., 16., 22., 23., 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April. Beginn der Aufführungen ist freitags und samstags um 19.30 Uhr sowie sonntags um 18 Uhr. Die Ticket-Hotline ist geschaltet und unter 05721/996 437 montags bis freitags von 18 bis 21 Uhr erreichbar. Foto: wtz
-
Die Plattdeutsche Heimatbühne zeigt echten Ohnsorg-Klassiker
Feinsinniger Humor um amerikanische Hühner, die es gar nicht gibt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum