STADTHAGEN (mh). Jetzt ist es offiziell: Um das Amt des Bürgermeisters der Kreisstadt gehen seit dieser Woche drei Kandidaten ins Rennen. Denn neben Amtsinhaber Bernd Hellmann (SPD) und Herausforderer Heiko Tadge (CDU) hat jetzt ein dritter Interessent seinen Hut in den Ring geworfen: Rechtsanwalt Oliver Theiß tritt als parteiloser Kandidat bei der Wahl am 25. Mai an. Gestern stellte sich Oliver Theiß bei einem Pressegespräch im Ratskeller offiziell vor.
Schwerpunkte seines Wahlprogramms sind die Themen "Bürgerbeteiligung" und "Verzahnung von Wirtschaftsförderung, attraktiven Freizeitangeboten und Familienförderung in Stadthagen". Immer wieder hätten ihn Menschen angesprochen und ermutigt, den Schritt der Kandidatur zu gehen, so Oliver Theiß. In der Zeit um Weihnachten sei dann sein Entschluss für die parteilose Kandidatur gefallen. In Stadthagen hat sich der passionierte Tennisspieler unter anderem im Vorsitz der Bürgerinitiative "Bürgerprotest Stadthäger Asphaltmischwerk" engagiert. Motiviert durch seine Erfahrungen mit der Kommunalpolitik, die er in den vergangenen Jahren in Stadthagen gemacht hat, wolle er unter Beweis stellen, dass Bürger nicht nur kritisieren können, sondern auch bereit sind, selbst Verantwortung zu übernehmen.
Oliver Theiß lebt, mit wenigen Unterbrechungen seit 33 Jahren in Stadthagen, ist 47 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Er arbeitet als Jurist, ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter der Fachhochschule für Verwaltung und selbständiger Mitinhaber einer Rechtsanwaltskanzlei in Bückeburg. Mehr auf Seite 11