STADTHAGEN (...). Um das Amt des Bürgermeisters der Stadt gehen seit dieser Woche drei Kandidaten ins Rennen. Denn neben Amtsinhaber Bernd Hellmann (SPD) und Herausforderer Heiko Tadge (CDU) hat jetzt ein dritter Interessent seinen Hut in den Ring geworfen: Rechtsanwalt Oliver Theiß tritt als parteiloser Kandidat bei der Wahl am 25. Mai an.
Gestern stellte sich Oliver Theiß bei einem Pressegespräch im Ratskeller offiziell vor. Nach dem Motto "Gute Politik macht man nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern" möchte Theiß eine echte Alternative zu den parteiabhängigen Kandidaten bieten und für "frischen Wind im Wahlkampf und der Kommunalpolitik" sorgen. "Die Themen für den Wahlkampf sind klar gesteckt und letztendlich ja auch vorgegeben", erklärte Oliver Theiß. Schwerpunkte seines Wahlprogramms sind die Themen "Bürgerbeteiligung" und "Verzahnung von Wirtschaftsförderung, attraktiven Freizeitangeboten und Familienförderung in Stadthagen". So strebt Theiß an, im Falle eines Wahlerfolges wichtige Vorhaben schon vor den ersten Beratungen im Rat öffentlich bekannt zu machen und die Bürger an der Diskussion und Entscheidungsfindung zu beteiligen. Eine aufeinander abgestimmte Förderung von Wirtschaft, Freizeitangeboten und Familien hält Theiß für wichtig, um Stadthagen als Standort für Unternehmen attraktiver zu machen. "Wir müssen Unternehmen vor Ort etwas bieten können, damit sie sich mit ihren Mitarbeitern, insbesondere ihren Führungskräften, hier ansiedeln."
Immer wieder hätten ihn Menschen angesprochen und ermutigt, den Schritt der Kandidatur zu gehen, so Oliver Theiß. In der Zeit um Weihnachten sei dann sein Entschluss für die parteilose Kandidatur gefallen. Nicht an einen Parteiapparat gebunden zu sein und unabhängig für die Belange der Einwohner der Stadt agieren zu können, sehe er als große Chance. "Ich kann Vorschläge unvoreingenommen und objektiv einbringen oder aufgreifen, ohne mich einer Fraktion verpflichtet zu fühlen und festgelegt zu sein. Als parteiloser Bürgermeister kann ich unabhängig der Parteifarbe Mehrheiten im Rat suchen." Motiviert durch seine Erfahrungen mit der Kommunalpolitik, die er in den vergangenen Jahren in Stadthagen gemacht hat, wolle er unter Beweis stellen, dass Bürger nicht nur kritisieren können, sondern auch bereit sind, selbst Verantwortung zu übernehmen. Unterstützung bekommt er von einem "kleinen und kompetenten" Team.
Oliver Theiß lebt, mit wenigen Unterbrechungen seit 33 Jahren in Stadthagen, ist 47 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Er arbeitet als Jurist, ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter der Fachhochschule für Verwaltung und selbständiger Mitinhaber einer Rechtsanwaltskanzlei in Bückeburg. In Stadthagen hat sich der passionierte Tennisspieler unter anderem im Vorsitz der Bürgerinitiative "Bürgerprotest Stadthäger Asphaltmischwerk" engagiert. Unter www.oliver-theiss.de gibt der Bürgermeisterkandidat weitere Informationen zu seiner Person, seinen Zielen und Ideen. Foto: ???