1. "Zivilcourage heißt, über den eigenen Schatten springen"

    Stadthäger Polizist Axel Bergmann referiert beim Neujahrsempfang der Landfrauen / Sammlung für die "Opferhilfe"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Nach dem Zuprosten auf das neue Jahr gab es dann auch gleich schon die erste informative Einheit des Jahres: Axel Bergmann von der Polizei in Stadthagen referierte zum Thema: "Zivilcourage - was kann und was darf ich tun?" Und die erste konkrete Antwort kam praktisch sofort: Jeder müsse das tun, so Bergmann, "was alle tun können." Zuvor hatte der Experte darauf hingewiesen, dass der "Eiserne Kanzler", Otto von Bismarck, den Begriff im Jahr 1868 erstmals benutzt habe.

    Axel Bergmann klärte seine Zuhörerschaft auch darüber auf, dass Zivilcourage eigentlich nichts mit Mut zu tun habe: "Mut ist, wenn man in der Badeanstalt vom Fünf-Meter-Brett springt - bei Zivilcourage muss man über seinen eigenen Schatten springen." Als kleines Zeichen ihrer Solidarität führten die Landfrauen vor Ort eine Sammlung zugunster der "Opferhilfe" durch.

    Zu den Highlights in den nächsten Wochen zählt am Mittwoch, dem 14. Februar, die Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Großenwiedener Schützenhaus (ab 14.30 Uhr). Zu Gast ist dabei Angelika Haarmann. Das Thema der Pastorin aus Großenwieden: "Es war einmal - das Leben der Brüder Grimm". Auf der Tagesordnung stehen neben Jahresrückblick und Persepktiven für die Zukunft auch wieder zahlreiche Ehrungen. Bereits am Donnerstag, dem 31. Januar, soll in Kathrinhagen ein "Memo-Board" gebastelt werden. "Ein Hingucker für Notizen, Karten und persönkiche Erinnerungen," warb Anne-Marie Strüve. Anmeldungen nimmt Annette Radke unter der Telefonnummer 05751/3320 entgegen. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an