1. Rat will Behörde hören

    Lärmschutz an B 442 im Zuge des Brückenbaus gefordert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Pläne der Straßenbauverwaltung, die Brücke im Zuge der Bundesstraße 442 in der Ortslage Messenkamp zu erneuern, haben offenbar Rat und Einwohner aufgeschreckt. Einen SW-Bericht nahm CDU-Ratsherr Udo Meyer zum Anlass, die Tagesordnung der jüngsten Ratssitzung erweitern zu wollen: "Wir müssen als Rat eine Position beziehen und zusätzlich als Bürger tätig werden." Meyer befürchtete eine erhebliche Verkehrsbelastung des Dorfes durch monatelange Umleitungen und beklagte zugleich, dass mit dem Brückenbau keine Lärmschutzmaßnahmen einher gehen sollen. Diese würden doch schon seit Jahren gefordert.

    Karl-Minne Braaksma (SPD) verwies auf den Erfolg der von ihm geleiteten Bürgerinitiative gegen die "Motorradraser" auf der Kreisstraße 61. Dass für Messenkamp noch nichts initiiert worden sei, läge am bevorstehenden höheren Verkehrsaufkommen durch das künftige Edeka-Lager: "So lange wollten wir noch abwarten." Nun gebe es aber mit den Bauabsichten eine neue Situation: "Da muss die Straßenbaubehörde Einsicht zeigen."

    Bürgermeister Frank Witte (SPD) schlug vor, einen Behördenvertreter einzuladen. Dieser solle vor Rat und Einwohnern Rede und Antwort stehen. Braaksma kündigte für die Bürgeriniative ebenfalls Maßnahmen an: "Das Straßenbauamt soll wissen, dass die Bürger sich Gedanken machen."

    Der stellvertretende Gemeindedirektor Jörg Döpke begrüßte die geplante Zweigleisigkeit: "Das Beispiel Lärmschutz für Altenhagen II hat gezeigt, dass eine Bürgerinitiative mehr bewegen kann." Die Gemeinde habe das Gleiche vorgetragen und sei nicht so erfolgreich gewesen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an