1. Hobbys, klassische Bildung, berufliches Fortkommen

    Volkshochschule Schaumburg stellt ihr Frühjahrsprogramm vor / Historische Themen stehen auf dem Plan

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Ob es um Spaß an einem neuen Hobby geht, oder um wichtige Fähigkeiten für das berufliche Fortkommen, mit mehr als 600 Angeboten deckt die Volkshochschule Schaumburg (VHS) ein sehr breites Spektrum von Möglichkeiten zur Weiterbildung ab. Das VHS-Team um Direktorin Undine Rosenwald-Metz stellte das Programm für das Frühjahrssemester 2014 vor. Einen besonderen Schwerpunkt setzt diesmal der Bereich politische Bildung mit den Themen Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus und 1. Weltkrieg (nebenstehender Text).

    Das Anforderungsprofil in der Firma ändert sich. Möglichst fix muss der Mitarbeiter neue Fähigkeiten erwerben, um fit für die neue Situation zu sein. Die Seniorin fürchtet sich vor Kriminalität, scheut deshalb Spaziergang und Weg zum Einkauf. Die berufstätige Mutter fühlt sich zwischen Arbeitsstress und Sorge um die Familie zerrieben und wünscht sich tiefe Entspannung. Der Hobby-Fußballer hatte beim Kicken jahrelang Freude. Nun machen die Knie nicht mehr mit und ein neues Hobby soll her.

    All diesen und vielen anderen Adressaten empfiehlt das VHS-Team einen Blick in das neue Programm für das Frühjahrssemester, das wieder mehr als 600 Angebote umfasst.

    Neu sind dabei etwa zwei Kurse aus dem Bereich Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, von denen sich der eine speziell an Seniorinnen, der andere an junge Frauen und Berufsanfängerinnen richtet. Sportlichkeit sei keine Voraussetzung, Selbstverteidigung keine Frage des Alters, sondern der Entscheidung, so die erfahrene Dozentin.

    Altbekannt und weiterhin rege nachgefragt sind die Chancen, welche die VHS auf dem zweiten Bildungsweg bietet. So starten Anfang Februar die Vorbereitungslehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Haupt- und Realschulabschluss sowie für das Abitur.

    Der Rhetorik-Kurs, kaufmännische Fortbildungen, der Erwerb von Zertifikaten für das Microsoft-Office-Programmsystem, berufsbezogenes Englisch und viele andere Angeboten helfen beim Fortkommen im Beruf. Wer sich dabei vom aufreibenden Alltag nicht ausbrennen lassen will, kann Entspannung finden, sei es im neuen Kurs "Geh-Meditation", "Yogilates" und Meditation oder Tai-Chi. Im Bereich EDV bleibt der Umgang mit den mobilen Geräten wichtiges Thema. Räumlichkeiten mit moderner Technik und Tablets für die Teilnehmer verbessern die Lernmöglichkeiten.

    Schüler, die nicht orientierungslos in Berufsleben stolpern wollen, bietet die VHS "Berufsplanung mit System". Im Bereich Sprachen wird in einigen neuen Kursen großer Wert auch auf das Kennenlernen der jeweiligen Kultur gelegt. Neu im Programm sind dazu Afrikaans und Katalanisch.

    Wer Anregungen für Rezepte sucht könnte diese auch in der Besinnung auf die Regionalküche im Kurs "Leckeres aus Norddeutschland" finden. Malen am Steinhuder Meer oder der Besuch der Michaeliskirche in Hildesheim, der Bootsführerschein, eine Einführung ins afrikanische Trommeln oder der Schminkkurs deuten das Spektrum des Programmes an.

    Um bei der Vielfalt einen raschen Überblick und unkomplizierten Zugang zu ermöglichen, hat die VHS ihren Internet-Auftritt www.vhs-schaumburg.de überarbeitet.

    Die gedruckten Programmhefte sind ab sofort an vielen Verteilstellen erhältlich, darunter an den VHS-Geschäftsstellen und den Filialen der Sparkasse Schaumburg, die die VHS als Sponsor unterstützt.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an