RINTELN (ste). Die "Vereinigten Chöre Rinteln", hervorgegangen aus der Fusion der "Liedertafel von 1833" und der "Concordia von 1860", konnten im Jahr 2013 ihren 180. Geburtstag feiern. Damit gehört der Chor zu den vier ältesten Gesangvereinen in Norddeutschland und ist der älteste eingetragene Verein in der Weserstadt. Mit vielen Veranstaltungen, einem großen Konzert im Brückentorsaal, dem Blumenwallfest "Singender - klingender Rosengarten", Auftritten in der katholischen Kirche und in der Steinberger Kirche, beim "Adventszauber", beim Waldgottesdienst oder bei der Teilnahme an Jubiläen befreundeter Chöre hat sich der Chor weit über die Grenzen Rintelns einen guten Namen gemacht. Auch für das neue Jahr steht das musikalische Programm bereits und die Sänger werden im März zu einer dreitägigen Chorfreizeit nach Brandenburg fahren, um sich dort musikalisch auf ihr neues Programm vorzubereiten. Wie alle Männerchöre suchen aber auch die Rintelner Sänger dringend Verstärkung. Der Chor unter der musikalischen Leitung von Musikdozent Viktor Pidpalyy und dem Vorsitzenden Burkhard Theil ist momentan 29 Sänger stark. In den letzten drei Jahren musste der Chor leider durch Tod oder zu hohem Alters sechs Abgänge verkraften. Das Repertoire der "Vereinigten Chöre" geht von Klassik über Musical, Operette, Gospel bis zum modernen Liedgut: "Es ist also für jeden Interessierten etwas dabei", so Ehrenvorsitzender Friedrich-Wilhelm Hoppe: "Es braucht auch niemand Angst zu haben, dass er Solo singen muss!" Neue Chormitglieder, auch ohne Notenkenntnissen, werden behutsam in die Gemeinschaft integriert. Der Chor probt jeden Montag ab 19.30 Uhr für etwa zwei Stunden in der "Marktwirtschaft", dort können sich sangesfreudige Männer zum "Reinschnupppern" einfinden. Auskünfte erteilt aber auch gern der Vorstand (Burkhart Theil, Telefon 7386 und Franz-Josef Stöckl, 5005).
Foto: ste