1. Landeskirche schafft neue Arbeitsplätze

    Jugenddiakon gesucht / Gottesdienstjahr in Planung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ih). Die Landeskirche Schaumburg-Lippe schafft neue Arbeitsplätze. Aktuell wird ein Jugenddiakon gesucht. Demnächst soll eine Stelle für die professionelle Begleitung Ehrenamtlicher ausgeschrieben werden. Beide Arbeitsplätze sind aus Projekten der Zukunftskonferenz hervorgegangen.

    Sprecher der Initiativgruppen der Zukunftskonferenz haben vor der Herbstsynode über den aktuellen Stand der Arbeiten berichtet. Die Synodalen hatten im Juni die Umsetzung der Projektvorschläge beschlossen und damit gleichzeitig Gelder freigegeben. In einer Pressemitteilung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe heißt es, dass die Arbeitsgruppen inzwischen konkrete Schritte eingeleitet hätten. Hervorzuheben sei, dass eine große Anzahl der Ehrenamtlichen in den Arbeitsgruppen die Bereitschaft erklärt hätten, auch in der Phase der konkreten Umsetzung und Begleitung der Projekte weiter mit zu arbeiten.

    Aus den insgesamt acht Arbeitsgruppen stechen aktuell drei besonders heraus. Im Bereich Jugendarbeit sucht die Landeskirche derzeit einen Jugenddiakon. Die BEwerbungsfrist ist am 15. Dezember 2012 abgelaufen. Bereits zum nächsten Schulhalbjahr soll der neue Jugenddiakon insbesondere in der AG-Arbeit an Schulen tätig sein. Zum einen soll er die Schulen in ihrer Arbeit unterstützen. Zum anderen soll er so den Kontakt zwischen Schule und Kirchengemeinde intensivieren.

    "Gottesdienst – Räume geistlicher Erfahrung" heißt die Arbeitsgruppe, die die Kirchengemeinden demnächst intensiv ansprechen will. Das Jahr 2013 soll zum "Gottesdienstjahr"erklärt werden. Im Februar 2013 ist eine Auftaktveranstaltung geplant. Die Kirchengemeinden sollen dafür begeistert werden, den Gottesdienst zum Schwerpunkt-Thema ihrer Gemeindearbeit zu machen. Auf einem Gottesdiensttag im Spätsommer sollen dann die unterschiedlichsten Formen des Gottesdienstes erlebbar gemacht werden.

    Das Projekt Nachbarschaftshilfe "Tür an Tür" hatte schon früh für reges Interesse auch außerhalb der Landeskirche gesorgt. Die Arbeitsgruppe Diakonie hat nun Kirchengemeinden für die Mitwirkung an diesem Projekt geworden. Damit die Ehrenamtlichen des Projektes "Nachbarschaftshilfe" professionell begleitet werden, soll eine Stelle ausgeschrieben werden.

    Weiterhin sind aus der Zukunftskonferenz die Arbeitsgruppen "Öffentlichkeitsarbeit", "Familienarbeit", "Gemeinschaft stärken", "Missionarische Kompetenz" sowie "Fortbildung/Ehrenamt".

    Im Januar 2011 hatte die Landeskirche Schaumburg-Lippe mit der Zukunftskonferenz begonnen. Sie will damit Schwerpunkte setzen und sich fit für die Zukunft machen. Der Prozess ist auf insgesamt zehn Jahre angelegt. Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an