1. Konkrete Zusammenarbeit bei Vollstreckungsaufgaben

    Bürgermeister unterzeichnen Vereinbarung / Vorteile für Rinteln und das Auetal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN/AUETAL (ste). Rintelns Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz und Thomas Priemer als Bürgermeister der Gemeinde Auetal unterzeichneten jetzt eine Vereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit bei der personellen Bewältigung von Vollstreckungsaufgaben. Rund 800 Fälle muss ein Vollstreckungsbeamter im Auetal jedes Jahr bearbeiten. Das entspricht in etwa 80 Stunden pro Monat und so einer halben Stelle. Da auch in Rinteln derzeit eine halbe Stelle vakant war, haben die beiden Bürgermeister vereinbart, eine Vollzeitstelle mit Zuständigkeit für Rinteln und das Auetal zu besetzen. Eine weitere halbe Kraft für Rinteln besetzt Elke Klinner, die zuvor in der Stadtbücherei ihren Dienst versehen hatte. Im Auetal war die Vakanz nach dem Ausscheiden von Helmut Schmidt als Vollstreckungsbeamten entstanden. Er hatte 30 Jahre lang dieses Amt inne. Aufgrund der Basisvereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit haben das Auetal und Rinteln jetzt erneut ein ganz konkretes Gemeinschaftsprojekt gestartet. Rinteln kooperiert schon seit einiger Zeit auch touristisch mit Hess. Oldendorf, Auetal und dem Flecken Aerzen, hat verschiedene "Leader+" Projekte mit anderen Städten und Gemeinden gemeinschaftlich abgewickelt und hat mit dem Auetal einen Ausbildungsverbund geschlossen, bei dem die Auszubildenden sowohl in Rinteln als auch im Auetal Erfahrungen in der Verwaltung sammeln müssen. Derzeit werden noch weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei den Baubetriebshöfen, in EDV-Fragen und bei Kindertagesstätten geprüft.

    Beide Bürgermeister sehen in der interkommunalen Zusammenarbeit Vorteile sowohl für Rinteln als auch für das Auetal: "Auf eine Ganztagsstelle gibt es mehr Bewerbungen und außerdem kann eine gegenseitige Vertretung der eineinhalb Stellen erfolgen", so Priemer.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an