1. Eine wichtige Arbeit noch mehr unterstützen

    Pflanzenhof spendet 666 Euro an die Feuerwehr / Ausstattung und Nachwuchs profitieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Der "Adventszauber" geht für die Freiwillige Feuerwehr auch nach den Feiertagen weiter. Während des gleichnamigen Ausstellungswochenendes hatte der Planzenhof Stadthagen seine Besucher nämlich gebeten, im Gegenzug für Kaffee und Kuchen zugunsten der Brandschützer zu spenden. Genau 666 Euro kamen dabei zusammen, mit denen Inhaber Peter Sprengel deren Arbeit unterstützen kann.

    Dass nach Sammlungen für das Kinderhospiz in Syke nun die Stadthäger Feuerwehr bedacht werden sollte, lag für den Chef und seine Mitarbeiter auf der Hand. Nicht nur, als es auf dem Pflanzenhof-Gelände im vergangenen Jahr gebrannt hatte, hätten die Freiwilligen eine hervorragende Arbeit geleistet und damit Schlimmeres als die zwei niedergebrannten Gewächshäuser verhindert, wofür die er sich noch einmal ausdrücklich bedanken möchte. Die Einsatzkräfte seien immer zur Stelle und leisteten eine tolle Arbeit, zumal sie in der letzten Zeit wieder stark gefordert worden seien. Dieter Fröhlich, Vorsitzender des "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stadthagen, Ortsfeuerwehr Stadthagen", hatte den Betrag im Vorfeld bereits erhalten und konnte zur symbolischen Übergabe mit Ortsbrandmeister Rainer Pflugradt "Naturalien" präsentieren. Zwei neue Helme auf aktuellem Stand der Technik wurden für die Stadthäger Kameraden angeschafft, die nun immerhin 38 von 100 benötigten zu ihrem Bestand zählen können. "Wir sind mit der Zusammenarbeit und der Ausstattung durch die Stadt sehr zufrieden", betonte Pflugradt ausdrücklich. Dennoch könnten mittels solcher Spenden Anschaffungen beschleunigt werden, auch hinsichtlich spezieller Ausstattungsgegenstände, die die Stadt nicht oder noch nicht finanzieren könne, die aber maßgeblich zur Sicherheit der Einsatzkräfte beitragen. Als Beispiel nannte fröhlich hier sogenannte "Totmann-Melder", die im Ernstfall die Rettung verunglückter Feuerwehrleute durch ein akustisches Alarmsignal erleichtern. Laut Fröhlich sei der Förderverein immer bemüht, die persönliche Ausrüstung der vielen jungen Frauen und Männer zu verbessern, die für andere ihr eigenes Leben und ihre eigene Gesundheit in Gefahr bringen. Diese Wertschätzung in Form einer finanziellen Unterstützung des Fördervereins erhoffen sich die Beteiligten auch aus der Bevölkerung, an die sie deshalb einen klaren Appell richten. Gemessen an der Einwohnerzahl Stadthagens gebe es laut Fröhlich nämlich nur erschreckend wenig Mitglieder. "Das ist traurig. Deswegen sind wir umso dankbarer, dass Unternehmen zu solchen Anlässen auch an die Freiwillige Feuerwehr denken." Was von der Pflanzenhof-Summe übriggeblieben ist, soll in die Kinder- und Jugendarbeit fließen, ohne die ein Fortbestand der Feuerwehr nicht möglich wäre. Wer den Förderverein unterstützen möchte, findet auf www.stadthagen.schwerpunktfeuerwehren.de/feuerwehr/vereine/foerderverein Satzung, Beitrittsformular und Kontaktdaten.Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an