1. Wichtiger Entwicklungsschritt für die Stadt ist jetzt vollzogen

    Westliche Entlastungsstraße offiziell für den Verkehr freigegeben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Die Freude war Stadtdirektor Bernd Reese anzusehen: Pünktlich zum Ende des Jahres 2013 wurde gestern Vormittag die Westliche Entlastungsstraße offiziell für den Verkehr freigegeben. Die stellvertretende Bürgermeisterin Marlies Matthias durchschnitt das symbolisch gespannte Band und öffnete damit die neue Strecke, die die westlichen Baugebiete, die Kindertagesstätte, die Grundschule, das Gymnasium, die Sportanlagen und das Hallenbad schlüssig miteinander vernetzt. Der wichtigste Effekt der Maßnahme ist ohne Zweifel die Entlastung der Bahnhofstraße.

    "Die Stadt hat Wort gehalten" steht zu Beginn einer Pressemitteilung, die zur Einweihung verteilt wurde. Der ehrgeizige Ziel von Planern, Baufirmen und Verwaltung ist erreicht worden. Die gute Zusammenarbeit von allen am Bau beteiligten Firmen und der Bauverwaltung sowie die gute Wetterlage sind laut Reese mit für den punktgenauen Abschluss der Arbeiten verantwortlich gewesen. Baubeginn war der 17. Juni 2013. Der Auftragswert für die Ausführung liegt bei 1,48 Millionen Euro, inklusive des zusätzlichen Straßenausbaus von Teilbereichen der Bornstraße und der Bahnhofstraße. Dies war wegen unzureichender Tragschichten und Straßenschäden notwendig geworden. Zu diesen Baukosten sind für den Erwerb von Grundstücken rund 266 000 Euro und die Planungskosten in Höhe von rund 210 000 Euro ausgegeben worden. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr fördert die Maßnahme mit etwas mehr als einer Million Euro auf Grundlage der im Vorfeld ermittelten zuwendungsfähigen Kosten.

    Insgesamt hat die Strecke, die namentlich der Straße "Horster Feld" zugeordnet wird, eine Länge von 580 Metern. Die Ausbaubreite beinhaltet eine 6,50 Meter breite Fahrbahn sowie einen einseitigen Zwei-Richtungs-Radweg und einen Gehweg von jeweils zwei Metern Breite. Die Entlastungsstraße verbindet den Kreisel Horster Straße/Horster Feld mit dem neu hergestellten Kreisverkehr am Bahnhof. Dieser hat eine Anbindung an die Bahnhofstraße, an die Bornstraße und an die Straße zum Bauhof, zur Kläranlage und zur Tierauffangstation. Im Bereich des Bahnhofs wurde 36 Ersatzparkplätze für die Gaststätte "Bodega" geschaffen, weil die bislang dafür vorhandenen Flächen dem Kreisverkehr weichen mussten. Dazu wurde eine Anbindung von Sporthalle und Kreishallenbad an die Entlastungsstraße geschaffen. Zwei Brücken gibt es entlang der Strecke, um den Haster Bach zu queren. Im Bereich eines Regenrückhaltebeckens, das im Zuge der Renaturierung des Baches errichtet wurde, gibt es auf einer Länge von 150 Metern ein so genanntes "Amphibien-Leitsystem", umgangssprachlich schlicht "Krötenzaun" genannt.

    Reese betonte, die Straße sei ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Kurstadt. Die Entscheidung dafür sei von allen Fraktionen im Rat getragen worden. Die Beleuchtung funktioniert bereits. Jetzt fehlen noch rund 100 Bäume und cirka 2100 Sträucher, die bei günstiger Wetterlage und trockenem Boden gepflanzt werden sollen. Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an