LANDKREIS (hb/m). Die Jugendberufshilfe "Pro Aktiv Center Schaumburg" (PACe) hat in Kooperation mit dem Projekt "Der Einstieg ins Leben" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) unter dem Motto "Kinder - Küche - Schule - Job" ein Bildungsseminar für junge Mütter organisiert. Mit der Vereinbarkeit von Kindererziehung und einer Ausbildung beschäftigten sich die zehn zumeist alleinerziehenden Frauen aus dem Kreis Schaumburg während des viertägigen Aufenthalts in der Familienbildungsstätte in Blomberg.
Viele junge Eltern, so Eleonore Feldmann, Sozialpädagogin bei PACe, hätten bei Beginn der Schwangerschaft die Schule noch nicht abgeschlossen, geschweige denn eine Berufsausbildung begonnen. Auch die Vorstellungen über die spätere berufliche Orientierung seien bei zahlreichen Teenager-Müttern noch nicht abgeschlossen. Während der Projekttage wurden Voraussetzungen, Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft erarbeitet. In Blomberg stellten die Seminarteilnehmerinnen ihre Stärken, Fähigkeiten und bisherigen Leistungen fest. Sie konnten in Rollenspielen das Für und Wider eines Berufseinstiegs abwägen, ihre eigenen beruflichen Wünsche und Ziele formulieren, um diese dann auch auf ihre realistische Umsetzung hin zu überprüfen.
Während die Mütter an ihren Zukunftsplänen arbeiteten, wurden ihre insgesamt 14 Kinder im Alter von drei Monaten bis sechs Jahren vom Team um Ulrike Dommnich, Sozialpädagogin bei "Der Einstieg ins Leben", betreut. Für viele Frauen war dies seit langer Zeit die erste Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer Lebens- und Berufsplanung zu beschäftigen und Perspektiven zu entwickeln.
Foto: pr