1. Weihnachtsmarkt lockt zahlreiche Besucher an

    Handel- und Gewerbeverein lädt zum 38. Mal ein / Über 30 Verkaufsstände

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Die Anzahl der rund um die Ortsmitte abgestellten Autos ließ es deutlich werden: Der Lindhorster Weihnachtsmarkt erwies sich erneut als Anziehungspunkt und war den Menschen einen Besuch wert. Zum 38. Mal hatte der Handel- und Gewerbeverein (HGV). Lindhorst zu dem Ereignis am zweiten Advent eingeladen, eine Veranstaltung, die ihren festen Platz im Terminkalender der kleinen Gemeinde hat.

    Die HGV-Mitglieder Christian Fischer, Manfred Schubert, Stefan Tölke und André Treichel hatten dafür gesorgt, dass mehr als 30 Verkaufsstände als Rundkurs auf dem Parkplatz nahe der Volksbank aufgebaut waren. Zahlreiche fliegende Händler präsentierten ein umfangreiches Angebot. Dazu gehörten Stände mit wärmender Kleidung, mit Schuhen, Haushaltsgegenständen oder Uhren.

    Auch Lebensmittel wie Honig oder Bio-Käse wurden angeboten. Kein Weihnachtsmarkt ohne Deftiges und Süßes. Zwiebelbraten, Haxen, Schlemmerpfanne sowie Bratwurst und Pommes gingen weg wie warme Semmeln. Gefragt waren ebenfalls "Piccolo Pizza" und "Gefüllte Pizza". An einem Stand mit Süßigkeiten versprach der Aufdruck auf großen Lebkuchenherzen "Hab‘ Dich unendlich lieb" – kandierte Liebesäpfel wurden gleich mitgeliefert. Die Trachtengruppe Lindhorst sorgte in ihrem beheizten Zelt für Nachschub an rotem und weißem Glühwein und bot zudem leckeren Stollen aus der Beckedorfer Backstube an, dazu Schöttlinger Waffeln, garniert mit Schokostreuseln, Sahne und – das durfte nicht fehlen – Schöttlinger Eierlikör. Seit zehn Jahren ist die Gruppe mit eigenen Zelten auf dem Markt präsent. Orgel-Claus und in den Nachmittagsstunden der Posaunenchor Lindhorst sorgten für musikalische Unterhaltung. Der Weihnachtsmann war mit einem gut gefüllten Bollerwagen unterwegs, darin Süßes zum Naschen für die jungen Marktbesucher. Für diese boten auch eine Schiffschaukel und ein Karussell ihre Dienste an. Im Geschäft der Firma Bockelmann fiel ein schön geschmückter Tannenbaum ins Auge. Daran befestigt: etwa 40 Wünsche, die Lindhorster Kinder geäußert hatten. Zum zweiten Mal hatte der HGV in Zusammenarbeit mit dem Lindhorster Verein "Wir für soziale Gerechtigkeit" einen solchen Wunschbaum aufgestellt. Im Vorfeld konnten Kinder aus bedürftigen Familien Wünsche äußern. Menschen, die solch einen Wunsch Wirklichkeit werden lassen wollten, nahmen sich einen Baumanhänger mit und ließen den Organisatoren das entsprechende Geschenk zukommen. Diese verteilen es pünktlich zu Weihnachten an die Kinder. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an