SAMTGEMEINDE LINDHORST
(bt). Sollte die Hortbetreuung an der Grundschule Lindhorst mit Außenstelle Beckedorf zu Beginn des neuen Schuljahres eingerichtet werden, ist dafür von den Eltern während der Schulzeit eine Gebühr von 120 Euro monatlich zu entrichten. Dies beschloss der Rat der Samtgemeinde Lindhorst mit 16 Ja-Stimmen bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung. Wer sein Kind während der Ferienzeit zur Hortbetreuung schickt, muss dafür wöchentlich 75 Euro bezahlen. Dem Vorschlag stimmten elf Ratsmitglieder zu, sieben sagten Nein und zwei enthielten sich. Der Start der Hortbetreuung hängt davon ab, ob sich mindestens zehn Jungen und Mädchen im Vorfeld dafür anmelden. Dies beschloss das Gremium einstimmig.
Keine Chance auf eine Mehrheit hatte der von Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther vorgelegte Beschlussvorschlag, der auf eine Kostendeckung bei der Hortbetreuung abzielte. Der Bürgermeister mahnte seine Ratskollegen, die Kosten im Blick zu haben.
Der Vorschlag der Verwaltung sah als Beitrag etwa 146 Euro monatlich während der Schulzeit und circa 134 Euro wöchentlich während der Ferien vor. Mehrfach wurde am Ratstisch stattdessen für einen "politischen Preis" votiert, wie er schließlich auch festgelegt wurde. Günter Kasulke, Ratsmitglied der Grünen und Vorsitzender des Schulausschusses, hatte in einer minutenlang vorgetragenen Erklärung an den Beschluss des vom Samtgemeinderat eingesetzten Schulausschusses erinnert. In diesem sind Eltern- und Schulvertreter abstimmungsberechtigt und der Fachausschuss hatte sich im Vorfeld mehrheitlich für 100 Euro monatlich während der Schulzeit und für 75 Euro wöchentlich während der Ferien ausgesprochen. Höhere Beiträge gingen an der Lebenswirklichkeit vieler Eltern vorbei, so der Grünen – Politiker. Der Beschluss des Schulausschusses hat jedoch lediglich empfehlenden Charakter. Die Hortbetreuung selbst ist eine freiwillig erbrachte Leistung der Samtgemeinde. Foto: bt