BÜCKEBURG (hb). Rund 70 Bückeburger Bürger waren am vergangenen Wochenende der Einladung zur Adventsfeier der Stadt Bückeburg in die Begegnungsstätte gefolgt. Sie wurden von Einrichtungsleiterin Heike Sareyka und Bürgermeister Reiner Brombach in den weihnachtlich geschmückten Räumen herzlich willkommen geheißen.
Pastor Dr. Wieland Kastning hatte es sich auch diesmal nicht nehmen lassen, den Gruß der Kirche zu überbringen und einige einfühlsame Worte zu sprechen.
Während des gemeinsamen Kaffeetrinkens erfreuten zwei junge Schüler der Flötenklasse der Musikschule Schaumburger Märchensänger die Anwesenden mit einem kleinen, feinen Querflötenkonzert.
Gedichte und gemeinsam gesungene Lieder unter der Begleitung vom Bückeburger Arzt Thorwald Hey am Keyboard rundeten die Stunden kurzweilig ab. Wer nicht nur zu Kaffee und Kuchen, sondern bis zu Fingerfood und Getränken geblieben war, wurde später von der Chorgemeinschaft "Cantemus" mit ausgesucht schönen weihnachtlichen Liedern derart begeistert, dass der Chor um zwei Zugaben nicht herum kam.
Den Abschluss des vorweihnachtlichen Nachmittags in der festlich geschmückten und mit Kerzen beleuchteten Begegnungsstätte gestaltete der Nikolaus. Er hatte für die Teilnehmer kleine Geschenke in Form von Ministollen mit dabei.
Die Adventsfeier der Stadt Bückeburg ersetzt seit zwei Jahren zwei gleichgelagerte Veranstaltungen. Dazu zählten die separate Adventfeier der Begegnungsstätte und das in der Nachkriegszeit von der Stadt veranstaltete festliche Weihnachtsessen für Alleinstehende.
Heike Sareyka betonte in einem Gespräch, dass jetzt jeder Bürger ab dem 60. Lebensjahr in der Begegnungsstätte immer herzlich willkommen ist. Die Begegnungsstätte ist auch an beiden Weihnachtstagen, an Silvester und am Neujahrstag, jeweils von 14.30 bis 18 Uhr, für alle Bürger geöffnet. Es muss also niemand allein bleiben. Foto: hb