1. Eitel Freude über einen ausgeglichenen Haushalt

    Etat passiert Samtgemeinderat mit klarer Mehrheit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Am Ratstisch herrschte eitel Sonnenschein. "Die Zahlen haben mich zufriedengestellt", teilte Burkhard Pieper, Sprecher der CDU – Fraktion im Samtgemeinderat, seinen Ratskollegen mit. SPD – Fraktionschef Heinz – Dieter Lauenstein verkündete: "Wir sind auf dem richtigen Weg". Und Hans Bielefeld (WGS) gab zu Protokoll: "Wir stimmen zu".

    Die Aussagen bezogen sich auf die Vorstellung des Haushalts der Samtgemeinde für das kommende Jahr. Aus den Fraktionen gab es bei Anwesenheit zahlreicher Zuhörer viel Lob für die Verwaltung für die frühe Vorlage des Etatentwurfs. Dabei konnte Kämmerer Jens Schwedhelm kundtun: "Der Haushalt ist strukturell in Ordnung und ausgeglichen." Der Ergebnishaushalt weist bei einem Gesamtvolumen von knapp 5,6 Mio. Euro einen Überschuss in Höhe von 64.000 Euro auf. Dieser wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. Der Finanzhaushalt macht nahezu 6.8 Mio. Euro aus und sieht für 2014 ein Plus in Höhe von 349.000 Euro vor. Optimistisch gerechnet könnte dieser nach Aussage des Kämmerers in den Jahren bis 2017 sogar auf 593.000 Euro anwachsen.

    Für das kommende Jahr hat sich die Samtgemeinde viel vorgenommen und Investitionen in Höhe von rund 1,6 Mio. Euro eingeplant. Davon müssen knapp 1,5 Mio. Euro über Kredite finanziert werden. Dem stehen Tilgungen in Höhe von 228.900 Euro gegenüber, sodass die Nettoneuverschuldung bei voraussichtlich etwas mehr als 1,2 Mio. Euro liegen wird. Kämmerer Schwedhelm machte darauf aufmerksam, dass mit den vorgesehenen Investitionen der benötigte Kreditrahmen bei noch bestehenden Krediten insgesamt "in Richtung 5 Mio. Euro gehen könnte".

    Der größte Batzen bei den Ausgaben für das nächste Jahr fällt für Baumaßnahmen an. Die Sanierung der Schmutz- und Regenwasserkanalisation in der Lindhorster Sachsenhäger Straße sowie der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Heuerßen schlagen allein mit rund 1,3 Mio. Euro zu Buche. Allerdings, so Schwedhelm, ist nicht davon auszugehen, dass die Gesamtkosten für beide Projekte bereits im nächsten Jahr anfallen.

    Wasser in den Wein des ausgeglichenen Haushalts schüttete in seiner Stellungnahme zu dem vorgelegten Zahlenwerk lediglich der Fraktionssprecher von Bündnis 90/ Die Grünen, Matthias Hinse. Er befand, er habe eigentlich nichts gegen den Haushalt einzuwenden, allerdings habe er "Bauchschmerzen bei dem Anstieg der Schulden, wenn alle Investitionen so getätigt werden wie vorgesehen". Hinse kündigte seine Gegenstimme bei der Abstimmung an. Mit den Stimmen von CDU und SPD passierte der Haushalt schließlich den Rat bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an