BORSTEL (us). Kürzlich ist die ausgebaute Ortsdurchfahrt von Borstel, die Kreisstraße 68, feierlich eingeweiht worden. Damit endete eine langjährige Planungs- und Bauphase und für die Anwohner die Zeit der Überschwemmungen und der vollgelaufenen Keller. "Ich habe noch nie so große Rohre gesehen. Aber jetzt sind die Keller trocken", stellte Bürgermeister Thomas Priemer zufrieden fest. 400 000 Euro habe der Ausbau die Gemeinde Auetal gekostet, aber das seit gut angelegtes Geld. Als nächstes werde die Auestraße in Rehren ausgebaut. "Und das ist nicht die letzte Straße, die im Kreisstraßenbauprogramm ansteht", so Priemer.
"Hier in Borstel steht die Aue fast überall vor der Tür und es hat immer wieder Probleme mit dem Rückstau und der alten Kanalisation gegeben. Das ist jetzt vorbei", stellte Landrat Jörg Farr fest. Der Wasserverband Nordschaumburg, E.on, die Gemeinde Auetal und die Telekom hätten gut zusammengearbeitet. "Ich danke den Anliegern für ihre Geduld. Der Ausbauwunsch war groß, aber zunächst mussten Grundstückskäufe getätigt werden", so Farr. Dann seien endlich die Bagger angerückt und damit sei es in Borstel schmutzig geworden. "Es war ein weiter Weg und sie haben alles geduldig ertragen. Jetzt, am Ende aus Ausbaumaßnahme steht die Freude", sagte der Landrat.
Der Ausbau der Kreisstraßen 68 und 69 in der Ortsdurchfahrt Borstel wurde im Jahre 2002 vom Kreisausschuss des Landkreises Schaumburg als Planungsmaßnahme beschlossen. 2007 wurde durch den Landkreis Schaumburg ein Antrag gegenüber der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hannover, zur Aufnahme in das Mehrjahresbauprogramm gestellt. Im Herbst 2007 begannen die Planungen durch das Ingenieurbüro Kirchner aus Stadthagen. Die Aufnahme wurde im Januar 2008 bescheinigt und im Februar 2009 fand eine Bürgerinformationsveranstaltung in Borstel statt. Ein Vorentwurf lag vor und die Grunderwerbsverhandlungen durch den Landkreis mit den Anliegern begannen. Im September 2009 wurde der Bewilligungsantrag durch den Landkreis Schaumburg gestellt und im November genehmigt. Im Herbst 2011 wurde in einem ersten Abschnitt die "freie Strecke" der K68 von der Ortsdurchfahrt Borstel bis zur Landesstraße 443 im Hocheinbau auf vorhandener Trasse gebaut.
Im April 2012 begann der Ausbau in dem Dorf und im August 2013 wurde die Maßnahme abgeschlossen.
Durch den Ausbau der K68 und K69 und der Anlegung eines einseitigen Rad-Gehweges wurden die ursprünglich schlechten Verkehrsverhältnisse so verbessert, dass die K68 und K69 den derzeitigen und zukünftigen Verkehrsanforderungen entsprechen. Gleichzeitig wurde die Regenwasserkanalisation in großen Abschnitten neu gebaut.
Die Gesamtkosten des Landkreises für die Baumaßname betragen rund 1 600 000 Euro. 70 Prozent der Kosten wurden aus Landesmitteln gedeckt.
"Wir sind froh und glücklich, dass der Ausbau jetzt endlich fertig ist und dass wir keine Angst mehr vor dem nächsten Starkregen haben müssen. Nach menschlichem Ermessen bleiben die Keller jetzt trocken", sagte der Borsteler Ortsvorsteher Hans-Werner Gerber.Foto: us