1. Musik öffnet die Herzen

    Schlaffhorst-Andersen-Schüler begeistern ihr Publikum mit tollen Stimmen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (nb). "White Christmas", wunderweiße Nächte oder das Oratorium "Elias": Der Advent wäre ohne seine Musik nur halb so schön. Ihre vielfältige Kraft konnte das Publikum während des letzten Konzertes der CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen in der St.-Godehardi-Kirche erleben. Zur "Musik im Advent" war das Gotteshaus bis über den letzten Platz hinaus gefüllt.

    Wenig verwunderlich, denn die Zuhörer wurden einmal mehr mit musikalischem und musischem Hochgenuss in einer große Bandbreite belohnt. Das Repertoire reichte von sanft und verträumt bis zu kraftvoll und fröhlich. Marco Antonio Cestis Oper "Orontea" war hier ebenso vertreten wie Johann Sebastian Bachs "Nur mein Jesus ist mein Leben", "Rudolph the rednosed Reindeer" oder die Dichter Heinrich Heine und Rainer Maria Rilke. Schüler des ersten bis sechsten Semesters präsentierten sich mit ihrer Singstimme, solo oder als Chor, begeisterten mit ihren Fertigkeiten an Klavier und Orgel, aber auch als Sprecherinnen.

    Besonders eindringlichen Applaus gab es in diesem Fach für Katharina Schneider, die Ruth Schmidt-Mumms Geschichte "Wie man zum Engel wird" mitreißend vortrug. Viele Jubelrufe ernteten auch Maren Stirba und Janne Hurdelbrink mit ihrem Vortrag des Liedes "Oh holy night". Viele Stunden hätten sich die Schüler vorbereitet, um ihre Zuhörer in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen, erklärte der stellvertretende Schulleiter Torsten Lindner. Pastorin Sabine Lambrecht erinnerte daran, dass der Advent die Zeit sei, in der die Menschen ihre Herzen öffneten.

    Beides dürfte Schülern und Lehrkräften mit emotionalen Auftritten und einem ausgefeilten Programm gelungen sein.Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an