1. Kaffee, Kuchen, Lieder und das "Geheimnis der Weihnachtszeit"

    Landfrauen-Adventsfeier mit Vortrag von Pastorin Karin Gerhardt und Weihnachtsliedern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bevor traditionsgemäß der Weihnachtsbrief der Landesvorsitzenden Brigitte Scherb verlesen wurde, wies Anne-Marie Strüve noch einmal auf einige aktuelle Termine und Pläne des Vereins hin. Unter anderem soll im späten Frühjahr 2015 möglicherweise ein Flohmarkt organisiert werden. Allerdings steht bislang noch nicht fest, ob die Veranstaltung drinnen und oder draußen stattfinden soll, und auch über den Ort des Geschehens wird noch diskutiert.

    Der Basar mit von den Landfrauen selbstgebastelten Weihnachtsgeschenken ist dagegen schon eine langjährige Tradition und bot auch in diesem Jahr eine große Vielfalt: Von Selbstgestricktem aller Art über diverse dekorative Objekte bis hin zu hübschen Schmuckstücken reichte die Palette - das erpart nicht zuletzt so manchen Weg in die Stadt.

    In der Kaffeepause gab es, wie schon in vielen Jahren zuvor, eine Sammlung für wohltätige Zwecke. Nach nicht einmal 15 Minuten konnte Anne-Marie Strüve bereits das Ergebnis präsentieren: Weit über 400 Euro waren zusammen gekommen. Das Geld soll einem Schäfer im nördlichen Niedersachsen zugute kommen, der beim letzten großen Hochwasser an der Elbe erheblichen materiellen Schaden erlitten hatte. -

    "Vom Geheimnis der Weihnachtszeit", so lautete das Thema von Pastorin Karin Gerhardt - die "als Theologin und als Erzählerin" aus zwei verschiedenen Perspektiven biblische Inhalte interpretierte. Dabei ging es unter anderem um das vermeintliche Paradoxon der "jungfräulichen Geburt" - und um die unterschiedlichen Darstellungen der Evangelisten, wo das an Weihnachten gefeierte Ereignis tatsächlich stattgefunden haben soll. Das eigentliche "Geheimnis der Weihnachtszeit" sah die Seelsorgerin, die unter anderem zehn Jahre lang die Kapellengemeinde in Todenman betreut hat, schlicht in der Tatsache, dass "Gott zum Menschen wird". -

    Der nächste Termin auf dem Plan der Landfrauen steht unmittelbar bevor: Die letzte Veranstaltung des Jahres ist am Donnerstag, dem 19. Dezember, der Adventsgottesdienst mit Prädikantin Heidrun Kuhlmann - diesmal wieder in der Rintelner Nikolai-Kirche.

    Das Thema: "Nun singet und seid froh".

    Der Neujahrsempfang findet dann am Montag, dem 13. Januar, im Todenmanner Gasthaus zur Linde statt (ab 19.30 Uhr). Als Gastreferent wird Axel Bergmann von der Polizei in Stadthagen erwartet. Sein Thema: "Zivilcourage - was kann und was darf ich tun?" Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an