1. Die Indianer nehmen ihren Körper diese Woche ganz bewusst wahr

    Therapeutische Aktionswoche zum zehnjährigen Bestehen des Kindergartens

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HASTE (Ka). Der integrative Kindergarten Haste unter Leitung von Ilka Borges setzte das 10-jährige Bestehen der Integrationsgruppe mit einer therapeutischen Aktionswoche in Szene. Im Mittelpunkt standen die Kinder, die an einem Workshop zum Thema "Körperwahrnehmung" spielerisch teilnahmen und in die Rolle eines Indianers schlüpften. Viele Geschichten, Reime und Lieder rankten sich um das Hören, Sprechen, Singen und Malen. Gesundheitsthemen, wie die Wirbelsäule und das Heranführen an einen starken Rücken und eine starke Persönlichkeit, wie auch das kreative Gestalten mit dem Malen von Kopf bis Fuß rundeten die therapeutische Woche mit Spaß ab. Mit Begeisterung nahmen die Kinder die Aktionen wahr, denn als erster integrativer Kindergarten in der Samtgemeinde Nenndorf, genießen die Jüngsten besondere Angebote. Seit Oktober 2003 werden in einer von vier Gruppe, vier Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf (Behinderung/drohender Behinderung) betreut und heilpädagogisch begleitet. Es regierte stets ein großer Bedarf an Integrationsplätzen, weiß Borges und unterstreicht, dass die Nachfrage nach Ganztags-Integrationsplätze steigt. Wichtig ist, dass alle Kinder und Familien die Chance haben, das jeweilige "So-Sein oder Anders-Sein" als Bereicherung zu erleben. In der Integrationsgruppe sind die Möglichkeiten sehr individuell abgestimmt, mit dem Ziel, das Kind auf dem Weg zu einer möglichst selbstständigen Teilhabe innerhalb seines sozialen Umfeldes zu begleiten und zu fördern. Für diese Aufgabe steht qualifiziertes und gut ausgebildetes Personal zu Verfügung. Die gesamte Einrichtung profitiert seit dem Bestehen der Integrationsgruppe von der Zusammenarbeit mit den Sprach-, Ergo- und Physiotherapeuten. Die Einrichtungsleitung dankt allen, die den Integrationsgedanken seit 10 Jahren begleiten und unterstützen. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an