LANDKREIS (em). Die Chatseelsorge der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Evangelischen Kirche im Rheinland feiert heute ihr zehnjähriges Bestehen. Seit November 2003 sind evangelische Pastoren und Diakone montags und mittwochs von 20 bis 22 Uhr unter www.chatseelsorge.de für Ratsuchende erreichbar.
In der Online-Seelsorge können Ratsuchende ohne großen Aufwand mit Pfarrern Kontakt aufnehmen und selbst entscheiden, wieweit sie sich im seelsorglichen Gespräch öffnen. In bestimmten Lebenslagen ist es einfacher, im Chat sich ein Problem von der Seele zu tippen als dies in einem persönlichen Gespräch auszusprechen. Daher ergänzt Online-Seelsorge die Beratungs- und Seelsorgeangebote vor Ort. Monatlich besuchen 400 Menschen den Chat und suchen seelsorgerlichen Rat. Die vertrauliche und anonyme Beratung steht allen zur Verfügung - unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Im offenen Chat werden Diskussionen zu allen Themen geführt, die die User mitbringen. Die Ratsuchenden können außerdem im vertraulichen Einzelchat mit einem Seelsorger sprechen.
Arend de Vries, Geistlicher Viezepräsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, sagt: "Die Entwicklung der Chatseelsorge vor zehn Jahren war Pionierarbeit. Es ist damals gelungen, in diesem sich schnell entwickelnden Medium Internet einen Kanal zu schaffen für einen Grundauftrag unserer Kirche: Menschen zum Gespräch einzuladen". Diese spezifische Seelsorge könne das persönliche Gespräch nicht ersetzen. Vielmehr will sie Menschen ermutigen, ihr Anliegen in einem geschützten Raum zur Sprache zu bringen.