1. Noch viele offene Fragen

    Bedarfsermittlung in der Kindertagesbetreuung / Geringste Versorgungsquote

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mk). Im Jugendhilfeausschuss des Landkreises wurde unter anderem auch über die Situation der Kindertagesbetreuung in den Kommunen des Landkreises gesprochen – speziell über Angebote der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige.

    In einer Übersicht wurde die kreisweite Versorgungsquote aller Kinder im Alter unter drei Jahren dargestellt.

    In dieser Übersicht wird deutlich, dass Stadthagen im Landkreis mit 30,5 Prozent die geringste Versorgungsquote unter allen Kommunen hat. Diese beträgt zum Beispiel in der Gemeinde Auetal 51,3 Prozent (Höchstwert), in der Samtgemeinde Rodenberg 40,6 Prozent, in der Stadt Obernkirchen 34,9 Prozent.

    Im Landkreis liegt die Versorgungsquote immerhin bei 36,8 Prozent. Diese Versorgungsquoten im kreisweiten Vergleich nimmt die WIR/FDP – Ratsgruppe in Stadthagen zum Anlass, beim Bürgermeister Bernd Hellmann nachzufragen.

    Gruppensprecher Richard Wilmers möchte wissen: Wie wurde der Bedarf ermittelt? Welche Daten hat die Stadt dazu weitergegeben? Bestätigt die Stadt die in dem Schaubild dargestellten Zahlen? Wie hoch ist die momentane Versorgungsquote? Können momentan alle Kinder unter drei Jahren, sofern es die Erziehungsberechtigten es auch wünschen, einen Kita-Platz oder einen Platz in der Tagespflege erhalten – dies unabhängig von der gewünschten Stundenzahl?

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an