LAUENAU (al). Mit Eisdisko und Eisrevue feiert die Lauenauer Eishalle ihre zehnte Saison. Dazu ist die Öffentlichkeit am Freitag, 6. Dezember, ab 18 Uhr eingeladen. Die Vorführungen von Schlittschuhläufern aus Lauenau und der Wedemark beginnen um 19 Uhr. Eine Feierstunde für geladene Gäste schließt sich um 20 Uhr im Bürgerhaus an.
Mit Stolz blickt der Eishallen-Verein auf die erfolgreiche Entwicklung der Wintersportstätte zurück. Was ursprünglich nur mit einer Teich-Winterlandschaft als Dekoration für einen Weihnachtsmarkt gedacht war, ist in zwei Schritten zur heute 900 Quadratmeter großen Eisfläche gewachsen.
Drei günstige Gegebenheiten kamen beim Start im Jahr 2004 zusammen: Zunächst existierte die leere Halle auf den ehemaligen Casala-Fabrikflächen. Daneben war es die unternehmerische Energie des damaligen Vorsitzenden der "Lauenauer Runde", Heyno Garbe, der mit seiner Idee Unternehmen, Behörden, Sponsoren und viele ehrenamtliche Mitwirkende überzeugte. Dies zahlt sich bis zum heutigen Tage mit überaus günstigen Eintrittspreisen aus. Die dritte wichtige Voraussetzung fand sich in Messenkamp mit dem Kälte- und Klimatechnikunternehmen Anderten.
Um 19 Uhr spielt das Fanfaren- und Majorettencorps auf. Ab 19.10 Uhr wechseln sich Vorführungen der Eissportgruppe des SV Victoria Lauenau unter der Leitung von Barbara Schüller, die Gruppe "Cool Runnings" unter Oliver Pfeiffer und die Eissportgruppe der ESC Wedemark unter der Leitung von Katja Bögelsack ab. Bereits ab 18 Uhr und danach bis 22 Uhr ist Eis-Disko mit dem KKL-Team.
Die Feierstunde im Bürgerhaus sieht Grußworte und einen Rückblick vor. Außerdem wird der Bildband "Lauenau und seine Nachbarn" vorgestellt, der der zehnten Eishallensaison gewidmet ist. Später will der Feggendorfer Adolf Dittrich noch seinen Film von jenem Start im Jahr 2004 zeigen.