RODENBERG (pd). Das erste Türchen auf dem Adventskalender kann morgen geöffnet werden. Zeit, sich mit Essen und Trinken, Atmosphäre und Musik auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich an diesem Wochenende in der
Deisterstadt. Heute und morgen ist dort der kleine aber feine Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Andreas Krayl von "Rodenbergs Runder Tisch" (RRT) hat mit Hilfe zahlreicher Vereine und Organisationen eine ansprechende Mischung an Ausstellern für die Teilnahme gewinnen können.
Die Palette an Speisen und Getränken ist wieder lang und lässt kaum Wünsche offen. Und das Angebot an Bastelarbeiten, kleinen Geschenkideen, selbstgemachten Spezialitäten und weihnachtlichen Deko- Ideen kann sich ebenfalls sehen lassen. Unter anderem präsentiert sich die Rodenberger AWO-Ortsgruppe mit Hand- und Bastelarbeiten sowie selbstgebackenen Keksen. Die Rodenberger DRK-Ortsgruppe und das Jugend-Rot-Kreuz sind mit Leckereien wie mit Marmeladen und Keksen dabei. Ergänzt wird das Angebot auch hier durch Selbstgestricktes und Basteleien.
Wieder sehr aktiv ist der Förderverein der Stadtschule Rodenberg. Lang ist die Liste der Speisen und Getränken, die an diesem Häuschen angeboten werden. Der Verein nutzt die breite Öffentlichkeit des Weihnachtsmarktes auch, um den mit Schülerarbeiten gestalteten Schulkalender zum Verkauf anzubieten. Deftige Suppe und Kaffee, Weine und Bratwurst, Eierpunsch und Likör - die Liste der Leckereien ist lang. Schmuck für Advents- und Weihnachtszeit, Dekoratives und Nützliches ergänzen das Angebot.
Stark vertreten sind die Rodenberger Kirchen beim diesjährigen Weihnachtsmarkt. Neugierig macht die Ankündigung des Fördervereins der Katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt, einen "himmlischen Stand" zu präsentieren. Die Selbstständige Kirche (SELK) und die St. Jacobi-Kirche sind ebenfalls vertreten. Alle Aussteller hoffen auf viele Besucher und auf ein Wetter, das zum gemütlichen Bummel über die kleine Festmeile rund um den Kinkeldey- Brunnen einlädt. Foto: pd