1. Auslaufende Chemikalien, Feuerwehr probt den Ernstfall

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (em). Die Feuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen haben am Donnerstagabend, den 28. November, zusammen mit der Umweltschutzeinheit des Landkreises Schaumburg eine Übung mit auslaufenden Chemikalien durchgeführt.

    Die Einsatzkräfte wurden gegen 18.10 Uhr alarmiert. Die angenommen Lage für die Einsatzkräfte war ein zunächst unbekannter Stoff, der aus einem Behälter auslief und einen ätzenden Geruch hatte. Zuerst traf die Feuerwehr Sachsenhagen ein. Diese leitete erste Rettungsmaßnahmen ein und rettete zwei Personen aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich. Für die weitere Erkundung und das Verhindern eines weiteren Ausbreiten des Stoffes waren aber die Spezialkräfte der Umweltschutzeinheit gefordert. Der Gerätewagen Gefahrgut, der Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz und die Erkundungsfahrzeuge aus Möllenbeck, Rusbend und Vehlen der Umweltschutzeinheit wurden dazu gleich mit alarmiert. Diese Kräfte sind mit Chemikalienschutzanzügen ausgestattet und konnten durch diese Schutzkleidung den Behälter abdichten. Da es sich bei dem Stoff um Ammoniak handelte, und dieser durch die Verdünnung mit Wasser unschädlich wird, bauten die Feuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen eine etwa zwei Kilometer lange Wasserversorgung vom Mittellandkanal zum Gelände der AWS auf, um die Gase zu neutralisieren.

    Joachim Muth und Benjamin Heine waren mit dem Übungsverlauf sehr zufrieden. "Es ist wichtig, dass die ersten Maßnahmen von der Ortsfeuerwehr vor Ort getroffen werden können.

    Bis die Spezialkräfte eintreffen dauert es aufgrund des Anfahrtweges etwa 40 Minuten", sagte Muth. Samtgemeindebrandmeister Joachim Muth hatte diese Übung zusammen mit dem stellvertretenden Leiter der Umweltschutzeinheit Benjamin Heine und dem Sachsenhäger Ortbrandmeister Stephan Alms ausgearbeitet.

    Foto: Feuerwehr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an